„WIR!-Perspektivkonferenz“ Strategie- und Konzeptionskonferenz der WIR!-1-Bündnisse
VirtuellDer Workshop des BMBF bereitet die nächste Auswahlrunde, die Zwischenbegutachtung vor. Alle WIR!-Bündnisse sind angehalten, sich mit einem erweiterten Strategiekonzeptes zu bewerben, um die Realisierung der Bündnisziele fortzusetzen. Auf der Veranstaltung werden die WIR!-1-Bündnisse miteinander vernetzt und sollen voneinander lernen. Bei der geplanten Perspektivkonferenz steht daher der Erfahrungs- und Wissensaustausch im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist […]
DenkmalDigital: Bauwerksbegutachtung in sozialer virtueller Realität
VirtuellMit Live-Demonstration Das Verbundvorhaben der Vogtlandpioniere 'DenkmalDigital: Grundlagen der Digitalisierung in Denkmalpflege und Sanierung' präsentiert die Ergebnisse in diesem Workshop. Erwarten Sie eine Live-Demonstration zu kollaborativer Datenanalyse und Schadenskartierung in sozialer VR, Kurzvorträge zu den technischen und wissenschaftlichen Hintergründen. Außerdem können sich die Teilnehmer über Chancen und Herausforderungen der Technologien sowie zur Verfügbarkeit und zum […]
2. Jahrestreffen der Vogtlandpioniere
Bio-Seehotel Zeulenroda Bauerfeindallee 1, Zeulenroda, ThüringenUnsere 2. Bündnisveranstaltung für unsere Mitglieder, Unterstützer und Interessierte. Freuen Sie sich auf Neuigkeiten aus dem Bündnis, Vorträge aus den laufenden und neuen Projektvorhaben, Impulsvorträge zum Innovationsfeld der Vogtlandpioniere und die Ideenschmiede zur Entwicklung neuer Projektideen für den 2. Teil der Umsetzungsphase ab Sommer 2022 (Diskussion in Mini-Workshops). Programm Ab 12:30 Uhr Ankommen, Checkin und […]
Ausstellung Studentischer Arbeiten für die Stadt Greiz – Urban by Landscape
Vogtlandhalle Greiz Carolinenstr. 15, Greiz, Thüringen
Vorstellung des Projektes KulTex
Alte Papierfabrik Greiz e.V. Mylauer Straße 3, GreizAm Samstag führt unser Projekt KulTex einen Workshop in der Alten Papierfabrik Greiz durch. Ziel der Veranstaltung ist es, die kulturelle Infrastruktur im Vogtland auszubauen. Dabei sollen geladene Teilnehmer und Gäste zusammenkommen, um gemeinsam an Umnutzungsideen zu arbeiten. Zum Projekt Das Projekt entwickelt ein Umnutzungskonzept für Gebäudeteile des historischen Fabrikgebäudes der Alten Papierfabrik in Greiz. […]
Vogtlandpioniere im Gespräch: Werke, Worte & Wirkung – Wie finden die Innovationen aus dem Bündnis Vogtlandpioniere ihren Weg in die Region?
Villa Lebensgrund Karl-Marx-Ring 22, Mylau, SachsenWir etablieren für Sie eine neue Verantaltungsreihe "Vogtlandpioniere im Gespräch". Auf unserem Jahrestreffen in Zeulenroda im Juli haben Sie sich in einer Umfrage mehrheitlich eine regelmäßig stattfindende Präsenzveranstaltung gewünscht, in der Gäste zu wechselnden Themen zu Wort kommen und Austausch & Vernetzung untereinander ermöglicht werden. Diesem Wunsch kommen wir gern nach und schaffen damit den […]
Vogtlandpioniere im AdventsGespräch
VirtuellLernen Sie unsere neuen Projekte im Bündnis kennen! Lassen Sie sich von unseren Plänen für die Zukunft der Vogtlandpioniere inspirieren und blicken Sie mit uns gemeinsam auf die letzten Monate zurück. Sie erwarten Kurzvorträge zu den neu gestarteten Projekten, ein Statusreport aus der Koordinierungsstelle sowie die Vorstellung ausgewählter Inhalte des erweiterten Strategiekonzeptes der Vogtlandpioniere und dies alles […]
Weiterbildung: Rationeller arbeiten – kreativer denken – bewusster leben
VirtuellStarten Sie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Wir unterstützen Sie gerne dabei mit einer Veranstaltung des Innovationsmanagements der Vogtlandpioniere. Franz Rudolph, langjähriger Wirtschafts- und Innovationsberater, wird unseren Alltag zum Jahresbeginn mit seinem Vortrag Rationeller arbeiten – kreativer denken – bewusster leben bereichern. Mehr über Prof. Dr. sc. Franz Rudolph finden Sie auf dieser Website. […]
Lenkungskreistreffen
VirtuellDer Lenkungskreis der Vogtlandpioniere kommt am 31. März 2022 virtuell zusammen, um u.a. über die Aufnahme neuer Mitglieder zu entscheiden. Mehr Informationen zu den Mitgliedern finden Sie hier.
Ausstellungseröffnung „Die unerhörte Landschaft – Audiowalks für das Vogtland
Marktstraße 8 Marktstraße 8, Greiz, ThüringenStudierende der Bauhaus-Universität stellen ihre gemeinsam produzierten Audiowalks für das Vogtland vor. In interdisziplinären Teams untersuchen sie Orte und Potentiale des Vogtlandes. Die Audiowalks werden am 8. April öffentlich in Greiz und Berga präsentiert. Das Vogtland befindet sich im Grenzgebiet zwischen Sachsen, Thüringen, Bayern und Teschechien. Aufgrund seiner facettenreichen Vergangenheit weist es ein reiches bauliches […]
Mitgliederversammlung der Vogtlandpioniere
Burg Mylau Burg 1, Mylau, SachsenWir treffen uns am 27. April im Ratssaal auf der Burg Mylau. Gern können Sie ab 13:00 Uhr anreisen. Start der Versammlung ist um 13:30 Uhr. Die Inhalte entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung. Nach einer Stunde haben Sie Zeit zum Austausch mit den den anderen Teilnehmern und können dann an unserem anschliessenden Ideen-Workshop teilnehmen […]
Ideen-Workshop zum 5. Projektaufruf
Burg Mylau Burg 1, Mylau, SachsenDas nächste Bündnistreffen steht im Zeichen der erfolgreichen Zwischenbegutachtung der Vogtlandpioniere und der weiteren geplanten Projektaufrufe. Wir werden Ihnen die Themen, Termine und Anforderungen präsentieren und dann mit Ihnen gemeinsam erste Ideen entwickeln. Wir laden Sie herzlich ein, miteinander in Austausch zu treten. Schmieden Sie neue Partnerschaften, mit anwesenden regionalen und überregionalen Akteuren! Ablauf (Änderungen […]
IDEENWERKSTATT Herbergenhäuser im Vogtland
Am Samstag, den 21. Mai 2022, ab 14 Uhr laden wir herzlich zur Ideenwerkstatt der HERBERGENHÄSUER im Vogtland ins Herrenhaus in Liebau ein. Programm 14:00 Uhr Begrüßung und Einführung 14:15 Uhr Kurze Vorstellungsrunde 14:30 Uhr Input und Präsentation des Projekts HERBERGENHÄUSER im Vogtland 15:00 Uhr 1. Ideensammlung: Zusammenarbeit im Netzwerk 15:45 Uhr Pause und Führung durch das Herrenhaus […]
KULtur trifft TEXtil: Abschlussveranstaltung
Alte Papierfabrik Greiz e.V. Mylauer Straße 3, GreizDas Projekt KULtur trifft TEXtil, kurz KulTex nähert sich seinem Abschluss. Das Projektkonsortium aus dem Alte Papierfabrik Greiz e. V. und dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. laden herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. Programm 14:00 Begrüßung 14:30 Ausstellungseröffnung KulTex 15:00 Führung durch die Alte Papierfabrik Greiz 16:00 Einweihung Installation Kunst am Bau 16:30 Ausklang mit musikalischer Umrahmung
TIPP! Mit Störleim und Seide Abschlusskolloquium im Dom Halberstadt
DBU-Forschungsprojekt zur Rettung der Farbfassungen an den Halberstädter Domchorskulpturen In den letzten knapp 5 Jahren fand ein Projekt am Dom zu Halberstadt zur Rettung und Restaurierung stark geschädigter Domskulpturen unter Begleitung unseres Partners Bauhaus-Universität Weimar statt. Unsere Netzwerkpartner haben alle Skulpturen im Urzustand und im restaurierten Zustand, als Grundlage für ein zukünftiges Monitoring, vollständig digitalisiert. Einige Skulpturen sind […]
Pop-up Office: Wir machen Pause – Herzliche Einladung am 13. Juli
Marktstraße 8 Marktstraße 8, Greiz, ThüringenWir laden Sie herzlich ein, beim vorläufigen Abschluss in Greiz dabei zu sein. Wir finden Zeit für ein kurzes Feedback auf Ihre Projektideen. Auch für Fragen zum Aufruf sprechen Sie uns bitte an!
WANDERUNG FÜR ALLE: Liebau > Kleingera > Netzschkau
Herrenhaus Liebau Liebau 11, PöhlWanderung | Liebau > Kleingera > Netzschkau | 30.07.2022 Im Vorhaben HERBERGENHÄUSER im Vogtland geht es voran und die Planung für die nächste Veranstaltung, einer öffentlichen Wanderung zu der wir Sie herzlich einladen, läuft auf Hochtouren. Am Samstag, den 30.Juli, geht es um 9:00 Uhr am Herrenhaus in Liebau mit einer kurzen Führung los. Von dort […]