
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
21. Februar 2019
Ideenworkshop im Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland (TITV) e.V. „Textile Innovationen für die Baukultur 2025 im Vogtland“
Zwei Impulsvorträge öffnen unseren Kopf für die kreative Auseinandersetzung mit den beiden Schwerpunkten „Baukulturerbe“ und „Textil“: Sebastian Kriegsmann spricht über die sinnvolle Notwendigkeit und das Potenzial, sowohl architektonische als auch bauindustrielle Prozesse für das Bauen im Bestand (wie Denkmale und Industriearchitektur) neu zu denken und vor allem durch ein integriertes Umwelt- und Humandesign zu realisieren. Dr. Uwe Möhring ist Experte für smarte Textilien und möchte dieses Forschungsfeld im TITV weiterentwickeln. In seiner Vision zum Textiltechnikum der Zukunft gibt er Impulse,…
Erfahren Sie mehr »4. Juli 2019
Kick-off für die Umsetzungsphase des WIR!-Bündnisses Vogtlandpioniere
Anmeldung bis 3. Juli 2019 unter cr1@innovent-jena.de erbeten.
Erfahren Sie mehr »27. August 2019
IDEENWORKSHOP
wie zur Auftaktveranstaltung angekündigt, möchten wir heute zum Ideenworkshop für die erste Runde der Projektaufrufe einladen.
Erfahren Sie mehr »2. Dezember 2019
Internationales interdisziplinäres Symposium – 7. Workshop Forum Inn-O-Kultur: Protection and new level of presentation
Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme am 2. Dezember 2019 in Berlin Wir empfehlen Ihnen heute eine Veranstaltung aus unserem Netzwerk Inn-O-Kultur. Der Keimzelle des WIR!-Bündnisses Voigtlandpioniere. Wertvolle Kulturgüter aus Museen, Archiven und Bibliotheken werden durch Vitrinen geschützt und präsentiert. Beide Aspekte bieten der interdisziplinären Forschung spannende Ansätze zur Entwicklung von Materialien und Technologien. Beispiele sind der UV-Schutz, innovative Beschichtungen zur Reduktion der Reflexe, neue Beleuchtungssysteme oder transparente Displays für die digitale Wissensvermittlung. Das internationale Symposium stellt erste Ergebnisse der…
Erfahren Sie mehr »11. März 2020
Ideenworkshop zum 2. Projektaufruf
Der 2. Projektaufruf der Vogtlandpioniere trägt das Motto „Umdenken, umplanen, umnutzen – Innovationskonzepte für die NUTZUNG schützenswerter Bausubstanz im Vogtland“ und adressiert die folgenden Themenfelder: 1. Innovative-kreative Nutzungskonzepte für baukulturelle Objekte im Vogtland 2. Entwicklung eines open innovation-Prozesses für die Ideengenerierung zur Nutzung von bisher brachliegenden baukulturellen Objekten 3. Technologische Innovationsprojekte, die die Voraussetzung zur Nutzung baukultureller Objekte schaffen 4. Künstlerische Interventionen: Arts und Science-Verknüpfung, wobei Technologien durch die Kombination von Licht und Bauwerksmaterialien hochinnovativ inszeniert werden Wir laden alle…
Erfahren Sie mehr »15. Oktober 2020
Jahrestreffen der Vogtlandpioniere
Abgesagt! Die Konferenz ist verschoben auf den 25. November 2020 und wird virtuell durchgeführt! ZUSAMMEN_WACHSEN Sie dürfen sich auf einige Impulsvorträge, erste Informationen zu den kommenden Projektaufrufen und einen Überblick über die bisherigen Erfolge und zukünftige Strategien der Vogtlandpioniere freuen. Unter dem Motto „zusammen_wachsen“ wollen wir das Networking zwischen Ihnen mit einer Mini-Messe unterstützen. Stellen Sie Ihre Angebote und/oder Leistungen niedrigschwellig vor. Wir denken da zum Beispiel an ein Rollup, ein paar Flyer oder Poster. Bislang haben sich 50…
Erfahren Sie mehr »25. November 2020
Virtuelles Jahrestreffen der Vogtlandpioniere
ZUSAMMEN_WACHSEN Sie dürfen sich auf einige Impulsvorträge, erste Informationen zu den kommenden Projektaufrufen und einen Überblick über die bisherigen Erfolge und zukünftige Strategien der Vogtlandpioniere freuen. Das Programm zum Download Jahrestreffen Vogtlandpioniere PROGRAMM Moderation der Veranstaltung: Prof. Franz Rudolph, Wirtschafts- und Innovationsberater Ab 9:00 Uhr Login zur Jahreskonferenz 9:15 Uhr BEGRÜSSUNG Dr. Frank Weckend / Beiratsvorsitzender (angefragt) 9:20 Uhr STATUSBERICHT // 3. PROJEKTAUFRUF Wo stehen wir heute? Welche nächsten Schritte wollen wir zusammen gehen? Constanze Roth, Koordinierungsstelle Vogtlandpioniere,…
Erfahren Sie mehr »3. Dezember 2020
Virtuelle Mitgliederversammlung Vogtlandpioniere
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme (nur für Mitglieder und Netzwerkpartner). Sie erhalten von uns einen Link zur Virtuellen Mitgliederversammlung per eMail zugesendet.
Erfahren Sie mehr »