
Unser Team sucht Unterstützung! Studentische Hilfskraft aus dem Vogtland gesucht
Die Vogtlandpioniere sind ein regionales Netzwerk für das Vogtland in Ostthüringen und Westsachsen. Wir erforschen und entwickeln innovative Technologien, Verfahren und Methoden zur Erhaltung und Wiederbelebung schützenswerter Bauwerke. Gefördert vom ...
Weiterlesen
Weiterlesen

2 weitere Projekte durch das BMBF genehmigt
Wir freuen uns , dass die beiden Verbundvorhaben "GipsTex" und "InnoGeSa" einen Zuwendungsbescheid erhalten haben und im Januar mit ihrer Arbeit beginnen können. Damit laufen derzeit 8 Entwicklungsvorhaben unter dem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erreichbarkeit in den nächsten Wochen
Aus aktuellem Anlass ist das Team der Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere ab dem 16. Dezember im Mobile Office. Sie erreichen uns bis 18. Dezember per E-Mail. Ab dem 21. Dezember sind ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Premiere für die Vogtlandpioniere: das erste virtuelle Jahrestreffen.
Das erste Jahrestreffen der Vogtlandpioniere unter dem Motto Zusammen_wachsen, eine Herausforderung unter Corona-Bedingungen - virtuell und nicht im face-to-face Austausch, fand am 25. November 2020 als virtuelle Konferenz statt. Die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der 3. Projektaufruf der Vogtlandpioniere
Der 3. Projektaufruf der Vogtlandpioniere Ab sofort besteht erneut die Möglichkeit, sich mit einer Projektidee beim Netzwerk Vogtlandpioniere um Fördermittel zu bewerben! Dafür stehen mindestens 2 Millionen EUR aus dem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das Jahrestreffen der Vogtlandpioniere läuft
Wir freuen uns über knapp 70 eingewählte Teilnehmer an unserem virtuellen Jahrestreffen. Eine neue Erfahrung für uns. Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Vogtlandpionieren! Ihr Team der Koordinierungsstelle ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wie kann das Kulturerbe der Menschheit vor Zerstörung durch Naturkatastrophen, Klimawandel, illegalen Handel und bewaffnete Konflikte geschützt werden?
Aussenminister Heiko Maas setzt sich für den Schutz des Kulturerbes durch die Weltgemeinschaft ein Lesen Sie dazu einen Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur Zum Artikel Weitere Informationen zur Konferenz des Auswärtigen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Modellathon 2020: Wettbewerb zur 3D-Rekonstruktion von Kulturerbe
Die dreidimensionale Repräsentation historischer Objekte und Architektur ist ein wichtiges Feld in den Digital Humanities und birgt ein großes Potential sowohl für die Wissenschaftskommunikation als auch für die Geschichtsvermittlung im ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unser Team sucht Unterstützung! 2 Studentische Hilfskraftstellen zu vergeben
Die Vogtlandpioniere sind ein regionales Netzwerk für das Vogtland in Ostthüringen und Westsachsen. Wir erforschen und entwickeln innovative Technologien, Verfahren und Methoden zur Erhaltung und Wiederbelebung schützenswerter Bauwerke. Gefördert vom ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vogtlandpioniere unterstützen die Time Machine
Die Vogtlandpioniere unterstützen die europäischen Initiative zur Digitalisierung des Kulturerbes "Time Machine" als assoziierter Projektpartner. Mit dem von der Europäischen Union geförderten Projekt sollen bislang analoge Daten und Quellen zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals 2020
Der Tag des offenen Denkmals geht dieses Jahr neue Wege. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft erstmalig dazu auf, Denkmale kontaktfrei und digital zu präsentieren. Dazu bietet die Stiftung allen Veranstaltern ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Projektskizzen aus dem 2. Aufruf werden begutachtet
Der aktuelle Projektaufruf zum Thema „Umdenken, Umplanen, Umnutzen – Innovationskonzepte für die Nutzung schützenswerter Bauwerke im Vogtland“ der Vogtlandpioniere ist beendet. Uns haben rund 2 Dutzend Kurzfassungen erreicht. Nach einem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow lernt die Vogtlandpioniere kennen
Der Kulturverein Alte Papierfabrik Greiz stellt seine Projektidee KulTex auf der Land & Leute-Tour 2020 vor. Greiz, 22. Juli 2020. Der Verein Alte Papierfabrik Greiz, Mitglied der Vogtlandpioniere, war bei herrlichem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ministerpräsident Bodo Ramelow trifft die Vogtlandpioniere
Am Mittwoch macht Ministerpräsident Bodo Ramelow auf seiner Land und Leute Thüringen - Tour Station in Greiz. Er besucht die Alte Papierfabrik. Martina Schweinsburg, die Landrätin des Landkreises Greiz, wird ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Investor Days Thüringen 2020 – neuen Technologien digital auf der Spur
Die Investor Days Thüringen bringen seit 2016 Start-ups, Tech-Wachstumsunternehmen, VC-Investoren und etablierte Unternehmen zusammen. In diesem Jahr digital und internationaler denn je. 50 Start-ups und Wachstumsunternehmen aus Thüringen, Sachsen, Deutschland ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Staatssekretär Volkmar Vogel zeigt sich begeistert von den Vogtlandpionieren
Volkmar Vogel, Parlamentarischer Staatssekretär für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung im Innenministerium hat gemeinsam mit Andreas Kinder, CDU Fraktion im Geraer Stadtrat, das Koordinierungsteam der Vogtlandpioniere bei INNOVENT in Jena besucht ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mit dem Profi über Pionierprojekte sprechen
Bertram Schultze gehört zu den erfolgreichsten Entwicklern ehemaliger Industriebrachen in Deutschland. Neben der bekannten Leipziger Baumwollspinnerei betreibt seine Firma MIB Coloured Fields GmbH auch das weitläufige Areal Auf AEG in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Digitalisierung und Kulturerbe in Thüringen und Europa
Web-Konferenz am 22. Juni 2020 Thüringen ist reich an Gebäuden und Denkmälern sowie Schriften, Bücher, Kunstwerken, Filmen und weiteren Exponaten in Archiven, Bibliotheken, Museen und Sammlungen. Die Digitalisierung stellt für ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Vogtlandpioniere im MDR
Der MDR dreht einen Beitrag über die innovative Nutzung von Gebäuden und Fabriken im Vogtland für das Thüringen-Journal. Das Drehteam hat gemeinsam mit den Vogtlandpionieren 2 Standorte besucht. Die Alte ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Prioritätsvorhaben DenkmalDigital startet
Im Juni startet das 3. Prioritätsvorhaben der Vogtlandpioniere. Die Verbundpartner Bauhaus Universität Weimar, pons asini LINKE, DÄHNE & PARTNER RESTAURATOREN aus Mellingen sowie Guido Morgenthal Technologien im Bauwesen (GMTIB) aus ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Verlängerung der Fristen für 2. Projektaufruf
Uns haben trotz des Lockdowns durch die Covid-19-Pandemie schon einige Kurzskizzen und viele neue tolle Ideen für den 2. Aufruf UMDENKEN, UMPLANEN, UMNUTZEN – INNOVATIONSKONZEPTE FÜR DIE NUTZUNG SCHÜTZENSWERTER BAUWERKE ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die neue Ausschreibung ist veröffentlicht!
Projektaufruf zum Innovationsbereich «Nutzung & Vermarktung» zum Thema „Umdenken, Umplanen, Umnutzen - Innovationskonzepte für die Nutzung schützenswerter Bauwerke im Vogtland“ Ziel unseres 2. Projektaufrufes ist die Reaktivierung ungenutzter, weitestgehend intakter oder ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Neues aus dem Suche-Biete-Forum
Auf unserer Veranstaltung am 11. März 2020 in Greiz haben wir erneut unser Suche-Biete-Forum durchgeführt. Es unterstützt Sie und uns bei der Vernetzung im Bündnis und soll damit die Entwicklung ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Linksammlung zur wirtschaftlichen Hilfe für von Covid-19 – Betroffene
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen viele Freiberufler*innen, Selbständige, Startups, Kleinst- und Kleinunternehmen, aber auch mittelständige Unternehmen und Kulturbetriebe vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Das Vogtland ist zudem durch den ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die ersten Vorboten für den 2. Call lockten nach Greiz
Der vorläufig letzte Workshop der Vogtlandpioniere fand am 11. März in der Vogtlandhalle Greiz statt. Natürlich ohne Händeschütteln, aus Rücksichtnahme auf die aktuelle Situation durch den Corona-Virus. 35 Teilnehmer aus ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat
Frau Dr. Sigrid Müller aus Plauen ist als neues Mitglied in den Beirat der Vogtlandpioniere berufen worden. Damit ist der Beirat wieder beschlussfähig. Frau Müller unterstützt den Beirat mit ihren ...
Weiterlesen
Weiterlesen

„Umdenken, umplanen, umnutzen“
Aktuelles aus der Welt der Vogtlandpioniere Ideenworkshop zum 2. Projektaufruf der Vogtlandpioniere Der 2. Projektaufruf der Vogtlandpioniere trägt das Motto „Umdenken, umplanen, umnutzen – Innovationskonzepte für die NUTZUNG schützenswerter Bausubstanz ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Marktrecherche auf der digitalBAU in Köln
Künstliche Intelligenz, SmartHome und VR-Technik - die Digitalisierung ist in der der Bauindustrie angekommen Das Wir!-Team war in Köln vor Ort. Henry Ludwig hat durch seinen Messebesuch einen Überblick über ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gisela Philipsenburg zu Gast bei den Vogtlandpionieren
Die Geschäftsstelle der Vogtlandpioniere hat gestern Besuch aus Berlin empfangen. Dr. Gisela Philipsenburg ist Leiterin des Referats "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" und zuständig für die Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ im Bundesministerium ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Vogtlandioniere auf der Heizwerk digital
Die Digitalagentur Thüringen hat am 22. Januar ins Heizwerk Erfurt zur ersten Veranstaltung der Reihe 1. „Heizwerk digital“ eingeladen. Die Bauhaus Universität, Partner der Vogtlandpioniere in den Prioritätsvorhaben, hat unser ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Beirat der Vogtlandpioniere empfiehlt 5 Projekte zur Förderung
Der Beirat der Vogtlandpioniere hat sich am 3. Dezember 2019 in Weimar getroffen. Das 2. Beiratstreffen hatte im Wesentlichen die Begutachtung der Projektskizzen für den 1. Projektaufruf zum Inhalt. Neben ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Geschäftsstelle lässt sich coachen
Impulsgeber und Berater! Für einen strukturierten und erfolgreichen Start in das neue Jahr 2020 haben wir uns mit Maren Thier, Strategieberaterin und Geschäftsführerin der Designerei in Hermsdorf getroffen. In intensiven ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Kulturweg der Vögte – die Geschichte des Vogtlands erleben
Die beiden WIR!-Bündnispartner Tourismusverband Vogtland und Euregio Egrensis haben zusammen mit weiteren EU-Projektpartnern den „Kulturweg der Vögte“ touristisch eröffnet. Am 8. Oktober wurde das Projekt über die kulturhistorischen Hinterlassenschaften aus ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Vogtlandpioniere auf der InnoCON
Intelligent.Digital.Vernetzt. Die Vogtlandpioniere sind Teil des Innovationslandes Thüringen. Constanze Roth präsentiert unser Bündnis im InnoPITCH. Kurz und knackig wird Sie das Anliegen und die Ziele der Vogtlandpioniere vorstellen. In einer ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Deadline ist abgelaufen
Am 31. Oktober 2019 endete die Frist zur Einreichung von Projekten auf unseren ersten Aufruf. Die Koordinierungsstelle bearbeitet nun die zahlreichen eingegangenen Vorschläge. Eine Entscheidung über die Förderung trifft der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unser Lenkungskreis sucht freiwillige Mitglieder
Die Vogtlandpioniere erforschen und entwickeln innovative Technologien zur Erhaltung und (Um-)Nutzung von schützenswerten Bauwerken. Wenn Sie Pioniergeist haben und unser Bündnis aktiv mitgestalten wollen, engagieren Sie sich doch in unserem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gemeinsam auf der Suche nach Lösungsvorschlägen!
Die LEG Thüringen GmbH hat zu einem Brainstorming nach Erfurt eingeladen, um Projektideen für die Digitalisierung der effizienten Restaurierung zu generieren. Constanze Roth hat zu Beginn das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere vorgestellt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Suche und Finde – Wir haben neue Angebote
Die Vogtlandpioniere haben zahlreiche neue Mitteilungen zu unserer Suche- und Biete-Aktion erreicht. Der Fokus liegt diesmal im Bereich technische Textilien und Tourismus. Wenn Sie Interesse an den Angeboten haben, eigene ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Projekte für die Vogtlandpioniere gesucht! Die OTZ berichtet
Uwe Möhring vom Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland, der Greizer Bürgermeister Alexander Schulze (parteilos), der Greizer Bauamtsleiter Bertram Koch und der geschäftsführende Direktor von der leitenden Forschungseinrichtung INNOVENT, Bernd Grünler, haben sich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Qualmende Köpfe auf dem Ideenworkshop in Gera
50 Partner treffen sich in Gera in der Häselburg bei hochsommerlichem Wetter, um am Workshop teilzunehmen. Constanze Roth hat die aktuellen Projektaufrufe der Vogtlandpioniere erläutert. Die Aufrufe sind allen 4 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die ersten Projektaufrufe sind online!
Das Wir!-Bündnis Vogtlandpioniere hat die ersten Projektaufrufe veröffentlicht. Die Bekanntmachung aus dem WIR!-Bündnis „Vogtlandpioniere“ vom 19. August 2019 ruft zur Einreichung von Projekten in den folgenden 4 Aktivitätenbereichen auf: „Entwicklung ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Vogtlandpioniere sind gestartet
Rund 60 Akteure aus dem Vogtland sowie Weimar und Jena machen sich auf den Weg, mit zunächst knapp 7 Mio. Euro an Fördermitteln den Strukturwandel zu unterstützen. Am 4. Juli ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das WIR!-Bündnis „Vogtlandpioniere“ gehört zu den Gewinnern des BMBF-Wettbewerbs
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich entschieden: 20 Bündnisse können ab 1. April 2019 ihre eingereichten Strategiekonzepte im Rahmen des Förderprogramms "Wandel durch Innovation in der Region ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten der Vogtlandpioniere!
Wir informieren Sie regelmäßig über Ausschreibungen, neue Partner, neue Projekte und unsere Arbeit im Bündnis.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!