Ein herzliches Willkommen im Bündnis!
Ein herzliches Willkommen im Bündnis an d-opt GmbH aus Neumark im Vogtland und die Seidenmanufaktur eschke bei STW Sächsische Textilwerke GmbH (kurz STW) aus Crimmitschau. Die d-opt GmbH verfügt über […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andrea Gerlach contributed 192 entries already.
Ein herzliches Willkommen im Bündnis an d-opt GmbH aus Neumark im Vogtland und die Seidenmanufaktur eschke bei STW Sächsische Textilwerke GmbH (kurz STW) aus Crimmitschau. Die d-opt GmbH verfügt über […]
Im Verbundprojekt wird ein Pulverlack analoger Beschichtungsprozess mit Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz im Außen- und mechanisch beanspruchten Innenbereich entwickelt. Das nachhaltige Grundmaterial des neuen Beschichtungssystems bilden Stärke-Fettsäure-Ester.
Im Verbundprojekt wird ein Pulverlack analoger Beschichtungsprozess mit Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz im Außen- und mechanisch beanspruchten Innenbereich entwickelt. Das nachhaltige Grundmaterial des neuen Beschichtungssystems bilden Stärke-Fettsäure-Ester.
Die Partner Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar, die Rubersteinwerk GmbH aus Lichtenstein sowie die Steinwerkstatt Späte GmbH aus Zeitz haben den Zuwendungsbescheid vom BMBF aus Berlin erhalten. Bereits im Oktober konnte […]
Voller Energie zurück aus dem Bayerischen Vogtland! Die jährliche Strategietagung der Vogtlandpioniere fand Mitte Oktober in Hof statt. Regenerative Energien, Innovationen in der Bauwerkssanierung sowie Vernetzung und Transfer mit neuen […]
Der Beirat der Vogtlandpioniere hat sich gemeinsam mit Martin Schlütter vom Projektträger Jülich und dem Team der Koordinierungsstelle am 18. Oktober in der Münch-Ferber-Villa in Hof getroffen. Die historische Münch-Ferber-Villa, […]
Am 16. Oktober findet der 5. Europäische Tag der Restaurierung statt. An diesem Sonntag können Sie die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren entdecken, die sonst meist nur im Verborgenen liegt. […]
18. Oktober von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Hof. Die Vorbereitung unserer 3. Strategiekonferenz läuft auf Hochtouren. In diesem Jahr blicken wir strategisch auf 3 Themenschwerpunkte: Regenerative Energien, Innovationen […]
Das Prioritätsvorhaben Zukunftsindex Heimat und Baukultur 2025 hat am 5. Oktober ein Symposium in Reichenbach durchgeführt. Rundgang durch die Textilfachschule Reichenbach mit Prof. Hardy Müller Die Textilfachschule beherbergt derzeit noch […]
Im Verbundprojekt wird ein Pulverlack analoger Beschichtungsprozess mit Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz im Außen- und mechanisch beanspruchten Innenbereich entwickelt. Das nachhaltige Grundmaterial des neuen Beschichtungssystems bilden Stärke-Fettsäure-Ester.
Das neue Projekt im Bündnis Vogtlandpioniere trägt den Titel Phot-O-Mat. Die beteiligten Partner haben sich bei INNOVENT in Jena getroffen, um sich zu Beginn des gemeinsamen Projekte noch besser kennenzulernen, […]
Schweren Herzens mussten wir uns von Antonia Sipeer verabschieden. Ihr Praktikum im Rahmen der Masterausbildung führt Sie nach Cottbus zum INIK Institut für Industriekultur. Das INIK ist Mitglied bei den […]
Liebe Mitglieder und Interessenten der Vogtlandpioniere! Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie uns in dieser Woche nicht in der gewohnten Zuverlässigkeit erreichen. In Thüringen ist am 20. September Feiertag […]
Ein Rückblick auf den Sommer Die Sommerreise 2022 des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow führte in diesem Jahr gleich zu Beginn zu unserem Bündnismitglied dilb Digitale Logistik- und Bauservice GmbH. Das […]
Merken Sie sich Sonntag, 11.9.2022, schon einmal vor: Denn dann findet der TagdesoffenenDenkmals statt. Viele Objekte im Vogtland öffnen ihre Pforten und freuen sich auf Ihren Besuch! Unter dem Motto […]
VoPi-Team auf Tour auf der Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – dem Festival für urbane Kunst Die ibug entsteht seit 8 Jahren durch den engagierten ehrenamtlichen Einsatz des Vereins ibug e.V. […]
Am Freitag haben wir uns mit dem WIR!-Bündnis Gipsrecycling aus Nodhausen/Bleicherode getroffen. Jana Henning-Jacob und Katja Westermann betreuen das Innovationsmanagement und führen die Gesamtkoordination der Projekte im Bündnis durch. Constanze […]
für die Entwicklung einer Plattformlösung, die die Zustandsbewertung von Bauwerken digital ergänzt und so zur Erhaltung derer beiträgt Der Digital- und Open-Source-Preis Thüringen wurde in diesem Jahr zum 4. mal […]
Bitte denken Sie daran: Wir suchen innovative Denker und Macher, die in einem Verbundvorhaben Ideen umsetzen wollen! Die Laufzeit der Vorhaben beträgt 24 Monate und sie können dafür maximal 350.000 […]
Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz