Vogtlandpioniere im frisch gewählten Vorstand des neuen Bundesverbands Industriekultur
Von links: Constanze Roth (INNOVENT e.V., Leiterin Bündnis Vogtlandpioniere, Beisitzerin), Marius Krohn (Direktor Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Schatzmeister), Jürgen Korbinian Enninger (Referent Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg, Beisitzer), Timo Hauge (Teamleiter Industriekultur RVR, Beisitzer), Dr. Kirsten Baumann (Direktorin LWL-Museen für Industriekultur), Thies Schröder (Geschäftsführer Ferropolis GmbH, 2. Vorsitzender), Joseph Hoppe (Geschäftsführer Berliner Zentrum Industriekultur, Beisitzer), Anja Nixdorf-Munkwitz (Vorsitzende Landesverband Industriekultur Sachsen, Beisitzerin), Dr. Walter Hauser (Präsident ERIH und Direktor LVR-Industriemuseum, Beisitzer). Foto: LWL / Philipp Harms
Mit der Gründung des Bundesverbands Industriekultur Deutschland erhält die Industriekultur eine starke Stimme auf Bundesebene. Als Gründungsmitglied engagieren sich die Vogtlandpioniere für eine innovative, wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung dieses Kulturerbes. Thüringen ist damit aktiver Impulsgeber im bundesweiten Netzwerk.
Constanze Roth, Leiterin des Bündnisses Vogtlandpioniere bei INNOVENT ist zur Beisitzerin im Bundesverbands hat sich um die Position der Beisitzerin im Bundesverband beworben.Wir gratulieren herzlich zur Wahl. Sie unterstreicht:
„Die Gründung des Bundesverbands Industriekultur Deutschland freut mich sehr! Seit 2019 engagiere ich mich in der überregionalen Projektgruppe Industriekultur der Metropolregion Mitteldeutschland. Im neuen Verband werde ich mich besonders dafür einsetzen, dass die Verbindung von Wissenschaft und Praxis die Industriekultur nachhaltig stärkt. Forschungseinrichtungen wie INNOVENT können hier wichtige Impulse liefern.“
Ein starkes Netzwerk für die Industriekultur von morgen
Bis 2027 soll die Aufbauphase des neuen Bundesverbands abgeschlossen sein. Die Mitglieder – darunter auch die Akteur:innen aus Thüringen – arbeiten gemeinsam daran, Orte und Projekte der Industriekultur sichtbar, zugänglich und zukunftsfähig zu gestalten.
Mehr Informationen zum Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.
Website des Bundesverbandes