Wir begrüßen 3 neue Mitglieder im Bündnis
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit starker regionaler, nationaler und internationaler Vernetzung. Sie zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Lehre und Forschung aus und verfügt über besondere Expertisen in den Bereichen Bauwesen, Energie- und Umwelttechnik sowie Automatisierungstechnik.
Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der HTWK ist die Entwicklung thermischer Verfahren. In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wurden in den letzten Jahren innovative Technologien zur Erwärmung und Dekontamination verschiedener Medien auf Basis der Radiowellen-Technologie entwickelt.
Durch frühere Forschungsarbeiten bestehen zudem bereits Verbindungen ins Vogtland. Im Rahmen von durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie das ZIM-Programm geförderten Projekten konnte die HTWK bereits Grundlagen für die thermische und chemische Dekontamination von mit Holzschutzmitteln behandelten Materialien legen. Diese Expertise fließt auch in zukünftige Forschungsprojekte ein.
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) in Chemnitz ist seit seiner Gründung im Jahr 1992 ein führender Partner für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich Technische Textilien und Vliesstoffe. Das gemeinnütziges Institut verbindet es wissenschaftliche Arbeit mit praxisnaher Umsetzung und bietet zudem umfangreiche Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen.
Mit einem interdisziplinären Ansatz begegnet das STFI den aktuellen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten decken ein breites Spektrum ab, darunter:
Technische Textilien und Vliesstoffe
Textiler Leichtbau und Funktionalisierung
Recycling, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung und Industrie 4.0
Prüfung und Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Die imbut GmbH steht seit fast 30 Jahren für maßgeschneiderte textile Speziallösungen in Kleinserien. Entstanden aus dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) Greiz, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und fertigt heute innovative technische Textilien und Smart Textiles für verschiedene Branchen – darunter Medizin, Bau, Automobil und Filtration.
Mit Produkten wie den elektrisch leitfähigen Garnen der Marke ELITEX® hat sich imbut als kompetenter Partner für zukunftsweisende Textillösungen etabliert. Diese Spezialfäden werden im Unternehmen weiterverarbeitet, unter anderem zu Heiz- und Leuchttextilien sowie sensorintegrierten Lösungen.
Dank eines starken Netzwerks regionaler Zulieferer und einer hohen Fertigungstiefe im eigenen Haus bietet imbut höchste Qualität und Flexibilität in der Produktion. Die enge Zusammenarbeit mit dem TITV Greiz ermöglicht zudem umfassende Qualitätssicherung und Materialtests, um innovative und zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu gewährleisten.