Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitalisierung von Kulturerbe – Welche Möglichkeiten bieten sich für Thüringen zur Beteiligung an EU-Programmen und EU-Initiativen?

1. April 2025 – 10:00 - 12:30

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Wissenschaft, Forschung und Kultur in Thüringen und bietet die Möglichkeit, sich über zukünftige EU-Fördermöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung von Kulturerbe zu informieren und zu vernetzen. Im Fokus steht insbesondere die nächste Ausschreibungsrunde von Horizont Europa, Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“. Darüber hinaus werden weitere Möglichkeiten der mittel- bis langfristigen Kooperation vorgestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung bestehender EU-Aktivitäten und EU-Kompetenzen in Thüringen. Das Team um JProf. Sander Münster der FSU Jena wird uns aktuelle Projekte, EU- und regionale Netzwerke und Förderstrukturen präsentieren, die den Zugang zu EU-Programmen erleichtern können.

Zudem soll die Veranstaltung dazu dienen, die Thüringen-interne Vernetzung von Akteuren und Schwerpunkten in Bezug auf EU-Programme zu unterstützen.

Programm

Begrüßung
Annelie Zapfe (TLVEU / EIZ)
Sander Münster (FSU Jena/Time Machine Organisation)

Teil 1: Fördermöglichkeiten in Horizont Europa
Horizont Europa, Cluster 2 – kommende Ausschreibungen:
Sebastian Claus, KoWi (online; tbc)
Neue Partnerschaft: European Partnership on Resilient Cultural Heritage
Die Partnerschaft wird zukünftige Forschungs- und Innovationsausschreibungen gestalten und u.a. folgende
Schwerpunkte abdecken:
– Entwicklung innovativer Methoden zur Erhaltung von Kulturerbe
– Nutzung traditioneller und moderner Materialien und Techniken
– Risikomanagement-Modelle für klimabedingte Herausforderungen
– Beitrag zur Umsetzung des Europäischen Green Deals

Teil 2: Was passiert in Thüringen?
Vorstellung der verschiedenen Aktivitäten vom Team Digital Humanities der FSU Jena u.a.:

Digitale Kulturerbedaten & -tools:
– European Collaborative Cloud for Cultural Heritage (ECCCH)
– Kompetenzzentrum für 3D-Daten (3D-4CH)
– Projekte: 5DCulture, 3DBigDataSpace
Interregionale Projekte & Netzwerke:
– EU S3 Partnership for Virtual and Smart Cultural Heritage
– I3-Projekt MetaHeritage zur interregionalen Kapazitätsentwicklung
Horizon Europe als Forschungsförderinstrument:
– DigiCHER: Kartierung der europäischen Digitalisierungslandschaft
– Meta-Museum: Besucherforschung in Museen
– INDUX-R: Entwicklung von XR-Technologien

Beratungs- und Netzwerkstrukturen in Thüringen
(EU-Referenten, EEN, TLVEU, ERRIN, Nationale Kontaktstelle Cluster 2)

Zeit für Austausch & Vernetzung

Das detaillierte Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25. März 2025 per E-Mail an EIZ@TSK.thueringen.de an.

Details

Datum:
1. April 2025
Zeit:
10:00 - 12:30

Veranstalter

Thüringer Staatskanzler | Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Europäisches Informationszentrum Erfurt
Anger 39
Erfurt,
Google Karte anzeigen

Details

Datum:
1. April 2025
Zeit:
10:00 - 12:30

Veranstalter

Thüringer Staatskanzler | Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Europäisches Informationszentrum Erfurt
Anger 39
Erfurt,
Google Karte anzeigen