Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü
Ansicht laden

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute

März 2022

Do 31
31. März 2022 – 11:00 - 12:00

Lenkungskreistreffen

Virtuell

Der Lenkungskreis der Vogtlandpioniere kommt am 31. März 2022 virtuell zusammen, um u.a. über die Aufnahme neuer Mitglieder zu entscheiden. Mehr Informationen zu den Mitgliedern finden Sie hier.

April 2022

Fr 8
8. April 2022 – 15:00 - 18:00

Ausstellungseröffnung „Die unerhörte Landschaft – Audiowalks für das Vogtland

Marktstraße 8 Marktstraße 8, Greiz, Thüringen

Studierende der Bauhaus-Universität stellen ihre gemeinsam produzierten Audiowalks für das Vogtland vor. In interdisziplinären Teams untersuchen sie Orte und Potentiale des Vogtlandes. Die Audiowalks werden am 8. April öffentlich in Greiz und Berga präsentiert. Das Vogtland befindet sich im Grenzgebiet zwischen Sachsen, Thüringen, Bayern und Teschechien. Aufgrund seiner facettenreichen Vergangenheit weist es ein reiches bauliches […]

Mi 27
27. April 2022 – 13:30 - 14:30

Mitgliederversammlung der Vogtlandpioniere

Burg Mylau Burg 1, Mylau, Sachsen

Wir treffen uns am 27. April im Ratssaal auf der Burg Mylau. Gern können Sie ab 13:00 Uhr anreisen. Start der Versammlung ist um 13:30 Uhr. Die Inhalte entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung. Nach einer Stunde haben Sie Zeit zum Austausch mit den den anderen Teilnehmern und können dann an unserem anschliessenden Ideen-Workshop teilnehmen […]

Mi 27
27. April 2022 – 15:00 - 18:00

Ideen-Workshop zum 5. Projektaufruf

Burg Mylau Burg 1, Mylau, Sachsen

Das nächste Bündnistreffen steht im Zeichen der erfolgreichen Zwischenbegutachtung der Vogtlandpioniere und der weiteren geplanten Projektaufrufe. Wir werden Ihnen die Themen, Termine und Anforderungen präsentieren und dann mit Ihnen gemeinsam erste Ideen entwickeln. Wir laden Sie herzlich ein, miteinander in Austausch zu treten. Schmieden Sie neue Partnerschaften, mit anwesenden regionalen und überregionalen Akteuren! Ablauf (Änderungen […]

Mai 2022

Sa 21
21. Mai 2022 – 14:00 - 18:00

IDEENWERKSTATT Herbergenhäuser im Vogtland

Am Samstag, den 21. Mai 2022, ab 14 Uhr laden wir herzlich zur Ideenwerkstatt der HERBERGENHÄSUER im Vogtland ins Herrenhaus in Liebau ein. Programm 14:00 Uhr Begrüßung und Einführung 14:15 Uhr Kurze Vorstellungsrunde 14:30 Uhr Input und Präsentation des Projekts HERBERGENHÄUSER im Vogtland 15:00 Uhr 1. Ideensammlung: Zusammenarbeit im Netzwerk 15:45 Uhr Pause und Führung durch das Herrenhaus […]

Juni 2022

Fr 17
17. Juni 2022

KULtur trifft TEXtil: Abschlussveranstaltung

Alte Papierfabrik Greiz e.V. Mylauer Straße 3, Greiz

Das Projekt KULtur trifft TEXtil, kurz KulTex nähert sich seinem Abschluss. Das Projektkonsortium aus dem Alte Papierfabrik Greiz e. V. und dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. laden herzlich zur Abschlussveranstaltung ein.   Programm 14:00 Begrüßung 14:30 Ausstellungseröffnung KulTex 15:00 Führung durch die Alte Papierfabrik Greiz 16:00 Einweihung Installation Kunst am Bau 16:30 Ausklang mit musikalischer Umrahmung

Mo 27
Funktion Empfohlen 27. Juni 2022 – 16:00 - 28. Juni 2022 – 16:30

TIPP! Mit Störleim und Seide Abschlusskolloquium im Dom Halberstadt

DBU-Forschungsprojekt zur Rettung der Farbfassungen an den Halberstädter Domchorskulpturen In den letzten knapp 5 Jahren fand ein Projekt am Dom zu Halberstadt zur Rettung und Restaurierung stark geschädigter Domskulpturen unter Begleitung unseres Partners Bauhaus-Universität Weimar statt. Unsere Netzwerkpartner haben alle Skulpturen im Urzustand und im restaurierten Zustand, als Grundlage für ein zukünftiges Monitoring, vollständig digitalisiert. Einige Skulpturen sind […]

Juli 2022

Mi 13
13. Juli 2022 – 12:00 - 13:00

Pop-up Office: Wir machen Pause – Herzliche Einladung am 13. Juli

Marktstraße 8 Marktstraße 8, Greiz, Thüringen

Wir laden Sie herzlich ein, beim vorläufigen Abschluss in Greiz dabei zu sein. Wir finden Zeit für ein kurzes Feedback auf Ihre Projektideen. Auch für Fragen zum Aufruf sprechen Sie uns bitte an!

Fr 15
15. Juli 2022 – 10:00 - 12:30

5. Beiratssitzung der Vogtlandpioniere

Virtuell
Sa 30
30. Juli 2022 – 9:00 - 16:00

WANDERUNG FÜR ALLE: Liebau > Kleingera > Netzschkau

Herrenhaus Liebau Liebau 11, Pöhl

Wanderung | Liebau > Kleingera > Netzschkau | 30.07.2022 Im Vorhaben HERBERGENHÄUSER im Vogtland geht es voran und die Planung für die nächste Veranstaltung, einer öffentlichen Wanderung zu der wir Sie herzlich einladen, läuft auf Hochtouren. Am Samstag, den 30.Juli, geht es um 9:00 Uhr am Herrenhaus in Liebau mit einer kurzen Führung los. Von dort […]

August 2022

Di 30
30. August 2022 – 9:00 - 14:00

Erhaltung historischer Bestandsgebäude durch Regulierung der Mauerwerksfeuchte mittels eines textilbasierten Drainagesystem

Museum Reichenfels Reichenfels 1a, Hohenleuben

Der Projektworkshop unseres Konsortiums DraMATex ERHALTUNG HISTORISCHER BESTANDSGEBÄUDE DURCH REGULIERUNG DER MAUERWERKSFEUCHTE MITTELS EINES TEXTILBASIERTEN DRAINAGESYSTEM wendet sich an Interessierte im Bereich Bauwesen, Sanierung und Trockenlegung. Programm 9:00 Begrüßung und Einführung 9:15 Uhr Vorstellungsrunde 10:30 Uhr Projektpräsentation 11:15 Uhr 1. Teil Workshop 12:00 Uhr Mittagsimbiss 12:30 Uhr Rundgang durch die Burg 13:15 Uhr 2. Teil […]

September 2022

Di 27
Funktion Empfohlen 27. September 2022 – 13:00 - 16:00

Zukunftswerkstatt der Vogtlandpioniere

Greika VI.1 An der Greika 1, Greiz, Thüringen

Krankheitsbedingt findet die Veranstaltung morgen leider nicht statt! Am 27. September 2022 findet in Greiz die Zukunftswerkstatt der Vogtlandpioniere statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und die Verstetigung der Vogtlandpioniere über 2025 hinaus gemeinsam vorzudenken und mitzugestalten. Das Vogtlandpionier-Projekt "Entwicklungskonzept zum Aufbau einer zentralen Einrichtung des Bündnisses" des Verbundes […]

Oktober 2022

Mi 5
5. Oktober 2022 – 13:00 - 20:00

Industriekulturlandschaft Vogtland? – Industrielles Erbe als Potential der Regionalentwicklung

Reichenbach Reichenbach, Sachsen

Symposium: Industriekulturlandschaft Vogtland? - Industrielles Erbe als Potential der Regionalentwicklung   Wir laden Sie herzlich ein zur Abschlussveranstaltung unserer Vorhabens Zukunftsindex Heimat und Baukultur  am 5. Oktober 2022 in Reichenbach/Vogtland.   Veranstaltungsort Textilfachschule Reichenbach, Klinkhardtstraße 30 13:00 Uhr Begrüßung und Führung durch die Textilfachschule (Textilfachschule Reichenbach, Klinkhardtstraße 30) Prof. Dr. Hardy Müller, Institut für Textil- […]

Sa 15
15. Oktober 2022 – 14:00 - 18:00

Netzwerktreffen der HER(BE)R(G)ENHÄUSER im Vogtland

Wir laden Sie herzlich zum 1. Netzwerktreffen der HER(BE)R(G)ENHÄUSER im Vogtland am 15.10.22 im Rittergut Kleingera  ein. Die Planung läuft auf Hochtouren! Die Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere und alle weiteren Interessierten sind selbstverständlich herzlich dazu eingeladen! Die genauen Details zum Programm folgen noch. 

Di 18
18. Oktober 2022 – 9:00 - 13:00

6. Beiratssitzung der Vogtlandpioniere

Münch-Ferber-Villa Hof Münch-Ferber-Str. 1, Hof
Di 18
18. Oktober 2022 – 14:00 - 19:00

3. Strategiekonferenz der Vogtlandpioniere

Münch-Ferber-Villa Hof Münch-Ferber-Str. 1, Hof

Regenerative Energien | Innovationen in der Bauwerkssanierung | Vernetzung und Transfer   Unsere Strategiekonferenz findet am Dienstag, 18. Oktober 2022 von 14:00-19:00 Uhr in der Münch-Ferber-Villa in Hof statt. Wir beginnen mit einem Expertengespräch & Diskussion zu innovativen Konzepten für regenerative Energien, stellen anschließend ein innovatives Projekt zu Bauwerkssanierung vor und bieten anschließend Gelegenheit zur […]

November 2022

Do 24
24. November 2022 – 9:30 - 26. November 2022 – 16:00

denkmal: Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung

Leipzg Messe GmbH Messe-Allee 1, Leipzig

Sie finden den Messestand der Vogtlandpioniere unter der Standnummer G40 in der Halle 2. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dezember 2022

Mi 7
7. Dezember 2022 – 10:00 - 11:30

Workshop Verwendung, Abruf & Abrechnung von Fördermitteln

Virtuell

Das Innovationsmanagement der Vogtlandpioniere lädt Sie ein, sich zur Verwendung, Abruf & Abrechnung von Fördermitteln fit zu machen. Der Projektträger Jülich (PTJ) unterstützt uns in diesem Angebot. Wie plane ich den Fördermittelabruf? Wie rufe ich die Fördermittel ab? Wie rechne ich sie richtig ab? Was ist alles abrechnungsfähig? Welche Dokumentation ist notwendig? Welche Belege sind […]

Mi 7
7. Dezember 2022 – 13:00 - 14:30

Call #6: Fragen und Antworten zum Aufruf der Vogtlandpioniere!

Virtuell

Anmeldung

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • .ics-Datei exportieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung