Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Innokultur: Zerbrechlicher Zauber: Glas im Kulturgutschutz. Denkmalpflege, Forschung und Innovation im Dialog

Jena Thüringen, Deutschland

Zerbrechlicher Zauber. Glas im Kulturgutschutz. Denkmalpflege, Forschung und Innovation im Dialog. Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.), die Kunstsammlungen der Veste Coburg und Forum Innokultur aus der Forschungseinrichtung Innovent sind Gastgeber dieser Tagung in der Lichtstadt Jena. Sie richtet sich an Interessierte und Fachleute der Restaurierung, Denkmalpflege, Glasindustrie, Industriekultur und Naturwissenschaft, mit dem Fokus Glas, die […]

Kulturelles Erbe digital erlebbar machen, Innenstädte beleben, Leerstand vermarkten. Beispiele und Erfahrungen

Virtuell

Eine Veranstaltung von unserem Mitglied Südwestsachsen Digital e.V. , auf der das Vogtlandpioniere Vorhaben Dimusa vorgestellt wird! Innenstädte zu beleben und Leerräume zu füllen ist eine permanente Herausforderung im ländlichen Raum. Je attraktiver und belebter die kleinen Staädte sind, desto mehr Menschen bleiben oder kommen und schaffen Nachfrage oder Einkommen für die Zukunft der Stadt. […]

Digitalisierung von Kulturerbe – Welche Möglichkeiten bieten sich für Thüringen zur Beteiligung an EU-Programmen und EU-Initiativen?

Europäisches Informationszentrum Erfurt Anger 39, Erfurt

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Wissenschaft, Forschung und Kultur in Thüringen und bietet die Möglichkeit, sich über zukünftige EU-Fördermöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung von Kulturerbe zu informieren und zu vernetzen. Im Fokus steht insbesondere die nächste Ausschreibungsrunde von Horizont Europa, Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“. Darüber hinaus werden weitere Möglichkeiten der […]

2. Vernetzungstreffen zum Aufbau „Denkmalnetzwerk Thüringen“

Landeskirchenamt Erfurt Michaelisstraße 39, Erfurt, Thüringen

Knapp ein Jahr nach der Initiierung durch das TLDA möchten wir die Vernetzung der Akteure aus Thüringen gern voranbringen. Wir wollen ein Austauschformat für die auf dem Gebiet der Denkmalpflege und Baukulturwende engagierten, ehrenamtlich tätigen Vereine, Akteure, Initiativen und Institutionen, bestenfalls auch der Initiativen zur Fachkräftenachwuchsgewinnung vorbereiten. Wir sind: • Heimatbund Thüringen e.V., • Institut […]

2. Baukultur-Festival Thüringen

Egon-Eiermann-Bau Auenstraße 11, Apolda, Thüringen

Das Programm teilen wir hier zu gegebener Zeit. Sie wollen unbedingt kommen? Kein Problem, melden Sie sich schon heute an. Die Anmeldung ist kostenlos und bis zum Festivalstart sind Änderungen möglich. Hier gehts lang

Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals in Gera

Kultur- und Kongresszentrum Gera Schloßstraße 1, Gera, Thüringen, Deutschland

Am 14. September 2025 feiert der Tag des offenen Denkmals seinen zentralen Auftakt in Gera. Das Kultur- und Kongresszentrum (KuK) als überregional bedeutendes Beispiel der Ostmoderne wird dabei zum Zentrum der Eröffnung. Die Vogtlandpioniere werden als Aussteller dabei sein!

Tag der Umbaukultur – zur Wertschätzung der goldenen Energie von Bestandsgebäuden

Jedes Jahr am 8. November ruft die Bundesstiftung Baukultur zum Tag der Umbaukultur auf. An diesem Tag im Jahr 2022 stellte die Stiftung ihren Baukulturbericht „Neue Umbaukultur“ vor. Seitdem ist die Notwendigkeit des klimaverträglichen, ressourcen- und kosteneffizienten Bauens im Bestand immer deutlicher geworden. Gleichzeitig weisen Kommunen nach wie vor neues Bauland aus, und Abriss und […]