Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

Kommunikation erwünscht!

Presse und
Öffentlichkeitsarbeit

Nachrichten von den Vogtlandpionieren

Pressemitteilungen, Artikel, Radiobeiträge und Videos

Pressemappe

Downloads

Die Vogtlandpioniere in den Medien

Gründlicher als das menschliche Auge

19. Dezember 2022
Was hat virtuelle Realität mit schützenswerten Kulturdenkmälern zu tun? Digitale Technologien können dabei helfen, den Zustand alter Gemäuer besser einzuschätzen und so den Erhalt der Gebäude zu sichern. Ein Projektteam des WIR!-Bündnisses „Vogtlandpioniere“ hat dafür den Weg geebnet.
Ein Artikel auf Innovation&Strukturwandel, der Website vom BMBF
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Mit Textilien Wände schützen

01.09.2022
Tobias Schubert
Ein Artikel in der OTZ
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

PIONIERE DES STRUKTURWANDELS

02.08.2022
Mit dem Programm Innovation & Strukturwandel fördert das Bundesforschungsministerium Bündnisse in strukturschwachen Regionen. Mit Strategie, Kreativität und Mut zur Veränderung eröffnen diese ihren Regionen neue Chancen für einen dynamischen Strukturwandel. So wie die Vogtlandpioniere, die traditionsreiche Gebäude in Zukunftsorte verwandeln.
Ein Beitrag mit Interview im Geshäftsbericht des Projektträger Jülich (PtJ) 2021
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Wie ausgemusterte Textilien ein neues Leben bekommen

27.07.2022
Das Unternehmen von Holger Erth, die Textilausrüstung Pfand in Lengenfeld, appretiert, fixiert, wäscht und bringt Textilien in Form mittels ausgetüftelter Verfahren. Nun bastelt der Chef an einer Lösung, ohne Gas zu produzieren.
Ein Artikel in der Reichenbacher Presse
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Neuer Rahmen für soziale Innovationen

Juli 2022
Beim regionalen Strukturwandel standen bislang vor allem technologische Innovationen im Mittelpunkt. Stärker in den Fokus rückt nun auch die Notwendigkeit sozialer Innovationen.
Ein Artikel auf Innovation&Strukturwandel, der Website vom BMBF
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Vogtlandpioniere haben noch viel vor

13.07.2022
Das Spontanbüro in Greiz schließt zwar, die Arbeit ist damit aber noch lange nicht zu Ende.
Ein Artikel in der OTZ
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Innovatives Projekt fürs Vogtland öffnet Büro auf Zeit in Greiz

21.06.2022
Die Vogtlandpioniere wollen alte Gebäude und Fabriken in der Region wiederbeleben. Jetzt haben sie eine feste Anlaufstelle.
Ein Artikel in der Freien Presse
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Kultex stellt multifunktionalen Würfel vor

18.06.2022
Projekt findet in der alten Papierfabrik Greiz zunächst seinen Abschluss. Raumteiler entstehen in Fortführungsprojekt
Ein Artikel in der OTZ
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Vogtlandpioniere eröffnen temporäre Geschäftsstelle

10.06.2022
Für die nächsten 6 Wochen will sich das Bündnis in Greiz präsentieren und sucht noch Mitstreiter mit Ideen
Ein Artikel in der OTZ
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Vogtlandpioniere eröffnen Büro

10.06.2022
Ein Artikel in der OTZ
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Herrenhäuser in der Region wollen Ihre Kräfte bündeln.

25.05.2022
Im Rahmen des Projektes „Herbergenhäuser“ sollen Vereine und Besitzer von Herrenhäusern zusammengebracht werden. Dazu gab es jetzt eine erste Ideenwerkstatt.
Ein Artikel in der Freien Presse
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Klangspuren weisen den Weg

12.04.2022
Bauhaus-Studenten laden zur audio-visuellen Entdeckung von Greiz und Berga ein
Ein Artikel in der OTZ
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Ein "Kaufhaus der Innovationen" für Greiz

08.04.2022
Die Vogtlandpioniere können sich freuen: Es gibt mehr Fördermittel und ein Umzug steht an
Ein Artikel in der OTZ
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

02.04.2022
Am Freitag, den 8. April stellen Studienrende der Bauhaus-Universität Weimar Ihre durch die Vogtlandpioniere geförderten Hör-Spaziergänge vor.
Ein Artikel im Bürgermagazin der Stadt Greiz
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

04.02.2022
Vier Spaziergänge mit Audio-Angeboten
Ein Artikel in der OTZ
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Das Netzwerk zur Erhaltung und Belebung alter Bausubstanz „Vogtlandpioniere“ erhält erneut Fördergeld vom Bund

25.03.2022

Bis 2025 stehen 12 Mio. Euro für das Vogtland bereit.

3 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

Ein Beitrag über die Vogtlandpioniere im MDR Sachsen - Das Sachsenradio

27.02.2022

Vogtlandpioniere wollen historische Gebäude retten – Andrea Gerlach und Matthias Melitzki im Interview

2:11 Minuten

Beitrag hören

Sanierung

27.02.2022
Vogtlandpioniere wollen historische Gebäude retten
von Bernd Schädlich, MDR SACHSEN
Ein Online – Beitrag auf der MDR-Website
Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Historische Metallobjekte nachhaltig schützen

01.02.2022
Mit Unterstützung der Vogtlandpioniere wird in Mylau und Reichenbach am Projekt StarkMetall geforscht
Ein Artikel in der OTZ
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Wie Vogtlandpioniere künftig mit Mais- oder Kartoffelstärke Metall schützen wollen

27.01.2022
Forscher aus Jena und das Museum Burg Mylau arbeiten mit dem Lackierzentrum Reichenbach und der Firma Fissek an einem Projekt…
Ein Artikel aus der Freien Presse
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Wie gute Kommunikation gelingen kann

15.09.2021
Vogtlandpioniere diskutieren über Vermittlung von Sachverhalten an Fachfremde
Ein Artikel über uns in der OTZ mit Kommentar
Mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Vogtlandpioniere suchen innovative Macher*innen

13.08.2021

Bündnis stellt Fördermittel für die Umsetzung von Ideen aus den Themenfeldern Digitalisierung/3D-Visualisierung, Neue Materialien/Additive Fertigung, Textilbezogene Bauforschung, Oberflächenschutz & -beschichtung, Energetische & ressourcenschonende Erhaltung von Bauwerken u.a.m. zur Verfügung.

2 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

Vogtlandpioniere suchen noch Ideen

04.08.2021
Das Bündnis kann noch Fördermittel verteilen und sucht Menschen, die innovative Projekte umsetzen wollen
Ein Artikel über uns in der OTZ
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Pionierarbeit im Vogtland

03.08.2021
Erstmals seit anderthalb Jahren haben sich die Mitglieder und Gäste der „Vogtlandpioniere“ analog statt digital ausgetauscht. Auf ihrem Jahrestreffen zogen die Bündnispartner eine beeindruckende Bilanz und gaben spannende Ausblicke auf die Zukunft.
Ein Artikel über uns auf der Website innovation-strukturwandel.de des BMBF
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Was Kulturschaffende brauchen

03.08.2021
Beim Kulturspinnrat gehen Theaterspieler, Musiker, Autoren, und mehr dieser Frage nach
Ein Artikel mit Kommentar von Tobias Schubert in der OTZ
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Visionen für Zukunft des Aubachtals

23.07.2021
Studenten aus Weimar entwickeln Ideen, wie das Stadtquartier in Jahrzehnten aussehen könnte
Ein Artikel von Tobias Schubert in der OTZ, mit Kommentar
mittlere Lesezeit

Artikel lesen
Teaser lesen

Textilien sollen im Notfall Kulturgüter schützen

07.07.2021
Jahrestreffen der Vogtlandpioniere in Zeulenroda mit über 70 Teilnehmern. Netzwerk will vergessene Schätze und Bauwerke der Region neu nutzen
Ein Artikel von Ulrike Kern über das Jahrestreffen der Vogtlandpioniere in der OTZ
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Bund fördert Forschungsinstitute

14.07.2021
Mit 3 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium …
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Grünes Licht für 3 Mio. Euro Förderung

13.07.2021

Neue Prüf- und Analyse- und Prototypingtechnik für Ostthüringer Forschungsinstitute

2 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

Bauhaus-Studierende haben das Vogtland ins Visier genommen

08.07.2021

In diesem Sommersemester haben sich mehr als 40 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit der Residenzstadt Greiz und dem Vogtland beschäftigt. Ihre Arbeiten werden in den nächsten Tagen in Greiz zu sehen sein.

2 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

Vogtlandpioniere wollen in ein Greika-Gebäude einziehen

24.06.2021
Das Bündnis hat schon rund 7 Millionen Euro an Projekte verteilen können
Ein Artikel von Tobias Schubert über uns in der OTZ
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Pioniere des Vogtlands

24.06.2021

(Geld)Segen für die Region: Ein Bündnis macht mobil, um alte Bauwerke zu erhalten und zu nutzen – in Ostthüringen, Westsachsen und Nordbayern. …

Ein Artikel von Uwe Färber im Vogtland-Anzeiger
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Ein Beitrag über die Vogtlandpioniere im Vogtlandradio

21.06.2021

Die Vogtlandpioniere und unsere Ziele für die Region – Constanze Roth im Interview

3:31 Minuten

Radiobeitrag hören

Wissenschaftsminister Tiefensee besichtigt zukünftigen Standort des Vogtlandpioniere-Transferzentrums

11.06.2021

Das Forschungsnetzwerk Vogtlandpioniere plant in Greiz den Aufbau einer Gemeinschaftseinrichtung für Forschung, Bildung & Vermittlung und stellt dem Minister die Teilergebnisse zur weiteren Entwicklung vor.

2 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

Netzwerk sieht in Greiz "Nährboden"

10.06.2021

Vogtlandpioniere-Bündnis will Einrichtung aufbauen

Kurze Lesezeit

Artikel lesen

Wissenschaftsstandort Greiz erhalten und ausbauen

09.06.2021

Vogtlandpioniere planen eine zentrale Einrichtung am Innovationsstandort in Greiz

2 Minuten Lesezeit

Pressemitteilung lesen

VOGTLANDPIONIERE Alte Gemäuer - neue Kozepte

03.05.2021
Ein Artikel über uns in „UnternehmenRegion“, dem Magazin vom BMBF
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Nutzen oder abreißen?

18.01.2021
Ein Artikel über uns auf „Innovation-Strukturwandel.de“
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Alte Gebäude – neue Konzepte

28.07.2020
Ein Artikel über uns auf „Innovation-Strukturwandel.de“
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Baukulturelles Erbe in Greiz mit Textilien erhalten

23.07.2020
Ein Artikel über uns auf „otz.de“
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Eine Million Euro für kreative Ideen

29.05.2020
Neuer Glanz für alte Gebäude – dafür suchen Vogtlandpioniere Vorschläge aus dem Landkreis
Ein Artikel über uns in der OTZ
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Pioniergeist im Vogtland Vogtlandpioniere: Netzwerk zur Bauwerkserhaltung

12.2019/01.2020
Baukultur als Motor für Innovation und Vernetzung: Das ist die Grundidee der Vogtlandpioniere. Vergessene Schätze
und Bauwerke der gewachsenen Kulturregion Vogtland sollen wiederentdeckt, erhalten und neu genutzt werden.
Ein Artikel über uns im IHK Magazin
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

Projekte für die Vogtlandpioniere gesucht

24.09.2019
Das Bündnis ruft zur Teilnahme auf
Ein Artikel über uns in der OTZ
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Veröffentlichungen unserer Mitglieder

Adorf winkt Geld für virtuelles Museum

28.05.2021
Artikel in der Freien Presse
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Stadt Adorf in das WIR! Bündnis Vogtlandpioniere aufgenommen

11.05.2021
Pressemitteilung der Stadt Adorf/Vogtland
mittlere Lesezeit

Artikel lesen

FORSCHUNGSPRO­JEKT VIRTUELLES MUSEUM ADORF

14.05.2021
Mitteilung der TU Dresden, Fakultät Architektur
kurze Lesezeit

Artikel lesen

Aktuelle Videos

Unser digitaler Demonstrator

3D-Digitalisierung der Stadtkirche Hirschberg

Die Vogtlandpioniere – Imageclip

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

ANSPRECHPARTNERIN

Andrea Gerlach

Kommunikation und Marketing

post@vogtlandpioniere.de

+49 3641 282574

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung