ZIEL DES VORHABENS
Die Gebäudestruktur Deutschlands, Sachsens und insbesondere des Vogtlandes mit historisch sehr weit zurückgehender Bevölkerungsansiedlung ist geprägt von einem sehr hohen Bestand an Fachwerkbauten. Mit der Anwendung traditioneller Bauweisen ist immer ein erheblicher fachlich anspruchsvoller handwerklicher Anteil mit entsprechend hohem Zeitaufwand vor Ort verbunden. Trocknungszeiten erschweren zügige Bauabläufe auf der Baustelle und sind zeitlich schlecht kalkulierbar. Das Projekt zielt darauf ab, traditionelle Materialien mit modernster Technologie zu verbinden.
Elementares Arbeitsziel ist die Entwicklung eines Lehmgemisches für vorgefertigte Lehmbauteile in additiver Fertigung mit definierten physikalische Eigenschaften. Gleichzeitig wird dazu eine passende Extrusionstechnologie mit Misch-, Roboter-, Transport- und Trocknungsprozess vorangetrieben. Mit der endkonturnahen Herstellung wärmedämmender, lehmbasierter Bauteile werden damit von der digitalen Bestandsaufnahme bis hin zum fertigen Bauteil automatisierte Prozesse integriert und abgebildet.
Das Projekt trägt maßgeblich zum Erhalt und der Sanierung des baukulturellen Erbes im Vogtland mittels neuer Technologien bei. Das Vorhaben wird gleichermaßen von technisch-wirtschaftlichen Aspekten als auch von identitätsprägenden baulichen-historischen Entwicklungen im Vogtland begleitet und knüpft damit direkt an die Ziele der Vogtlandpioniere an, die sich als Netzwerk zur innovativen Erhaltung und Belebung alter Gebäude im Vogtland verstehen.
DEMONSTRATIONSOBJEKTE
Nutzgebäude, Lengenfeld
PROJEKTPARTNER
Technische Universität Chemnitz, Institut für Strukturleichtbau
Reichenhainer Str. 31-33
09126 Chemnitz
Branche:
Anzahl der Mitarbeiter:
VERBUNDKOORDINATION
Dipl.-Ing.(FH) Stine Kruebel
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Strukturleichtbau
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
Mail
+49 371 531 39431
Freier Architekt Dipl.-Ing. Erik Fischer
Plohnbachstraße 17
08237 Steinberg, OT Wildenau
Zimmerei & Lehmbau Langer GmbH & Co. KG
Alte Stollberger Straße 11
08297 Zwönitz – OT Brünlos
Branche: Handwerk
Anzahl der Mitarbeiter: