Entwicklung eines textilen Notfallsystems als Schutzmaßnahme von Kulturgütern im Katastrophenfall (TexNot)

ZIEL DES VORHABENS

Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Prototyps für ein textiles Notfallsystem, welches unwiederbringliche Kulturgüter in öffentlichen Einrichtungen vor Feuer, Wasser und Rauch schützt und beispielgebend an den Standorten Sommerpalais Greiz und Museum Burg Mylau entsteht. Dabei werden vorhandene Evakuierungspläne und die Kulturgüter unter Beachtung der brandschutztechnischen Anforderungen und der besonderen räumlichen Gegebenheiten/Anforderungen einbezogen.

DEMONSTRATIONSOBJEKTE

Museum Burg Mylau

Sommerpalais Greiz

PROJEKTPARTNER

Museum Burg Mylau

Burg 1
08499 Mylau

Branche:
Anzahl der Mitarbeiter:

VERBUNDKOORDINATION

Nora Grawitter
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.
n.grawitter@titv-greiz.de
03661 611 311

Stöbich technology GmbH

Pracherstieg 5
38644 Goslar

Branche:
Anzahl der Mitarbeiter:

Tecon Covercraft GmbH

Mehltheuersche Str. 10,
07937 Zeulenroda-Triebes

Branche:
Anzahl der Mitarbeiter:

Atelier Kerzig

Am Gipsbruch 3
07548 Gera

Branche:
Anzahl der Mitarbeiter: