Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Virtuelles Jahrestreffen der Vogtlandpioniere

25. November 2020 – 9:00 - 13:00

ZUSAMMEN_WACHSEN


Sie dürfen sich auf einige Impulsvorträge, erste Informationen zu den kommenden Projektaufrufen und einen Überblick über die bisherigen Erfolge und zukünftige Strategien der Vogtlandpioniere freuen.

Das Programm zum Download Jahrestreffen Vogtlandpioniere

 


PROGRAMM

Moderation der Veranstaltung: Prof. Franz Rudolph, Wirtschafts- und Innovationsberater

Ab 9:00 Uhr

Login zur Jahreskonferenz

9:15 Uhr

BEGRÜSSUNG 
Dr. Frank Weckend / Beiratsvorsitzender (angefragt)

 

9:20 Uhr
STATUSBERICHT // 3. PROJEKTAUFRUF
Wo stehen wir heute? Welche nächsten Schritte wollen wir zusammen gehen?
Constanze Roth, Koordinierungsstelle Vogtlandpioniere, INNOVENT e.V. Jena

 

9:45 Uhr
VORSTELLUNG VON DREI BEWILLIGTEN FuE-PROJEKTEN

 

Prioritätsvorhaben „Zukunftsindex Heimat und Baukultur 2025“
Leo Bockelmann, M.Sc., Bauhaus-Universität Weimar

 

Prioritätsvorhaben „DenkmalDigital“ – Grundlagen der Digitalisierung in Denkmalpflege und Sanierung
Dr. Alexander Kulik, Bauhaus-Universität Weimar

 

„Zuluftfilter“ – Technologisches Innovationsprojekt aus dem 1. Projektaufruf
Dr. Michael Seiffert, BIKAN GmbH, Greiz

 

10:20 Uhr
Wie wollen wir nach der Förderphase weiterarbeiten?
Zum Aufbau eines Zentrums für Innovationen zum baukulturellen Erbe (ZIB)
Andrea Gerlach, Koordinierungsstelle Vogtlandpioniere, INNOVENT e.V. Jena

 

10:30 Uhr
FRAGEN UND ANTWORTEN
Zeit für Rückfragen zu den Projekten und 3. Projektaufruf

 

IMPULSE FÜR DIE WEITERENTWICKLUNG UNSERES INNOVATIONSFELDS

 

I: Technologische Trends der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege

10:45 Uhr

Zukunft der Vergangenheit: Herausforderungen und Handlungsfelder für Forschung und Entwicklung zum Erhalt unseres baukulturellen Erbes
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Präsident der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA International)

 

II: Digitale Technologie der Vermessung, Dokumentation und Visualisierung von baukulturellen Objekten

11:20 Uhr

Mosaik-Steine auf dem Weg der Digitalisierung am Denkmal
Dr. Christoph Franzen, Institut für Diagnostik und Konservierung von Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt (IDK e.V.)

 

11:45 Uhr
3D-Objektdokumentation mittels Photogrammetrie und Laserscanning für   Restaurierung und Denkmalpflege – praktischer Erfahrungsbericht eines    Unternehmers
Gunnar Siedler, Geschäftsführer der fokus GmbH Leipzig

 

III: Reaktivierung und Attraktivitätssteigerung der Region Vogtland

 

12:10 Uhr
„Ab in die Mitte! – Die City-Offensive Sachsen“ – Erfahrungsbericht    des Preisträgers Stadt Reichenbach/Vogtland über den jährlichen Wettbewerb
Dirk Postler, Referent des OB, Stadt Reichenbach

 

12:30 Uhr

ZUSAMMENFASSUNG & VERABSCHIEDUNG

 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG WIR! BÜNDNIS VOGTLANDPIONIERE (nicht öffentlich)

 

13:00 Uhr
Eröffnung des virtuellen Treffens
Constanze Roth, Koordinierungsstelle Vogtlandpioniere, INNOVENT e.V. Jena

 

ENDE DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG GEGEN 14:00 UHR

 

ANMELDUNG

Anmeldungen sind noch bis 18. November 23.59 Uhr möglich. Bei einer späteren Registrierung können wir die postalische Zusendung der Tagungsunterlagen nicht mehr garantieren. Im Nachgang an die Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zur digitalen Konferenz per e-Mail zugesendet. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Bereits getätigte Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit!

 

Die Veranstaltung findet entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften statt. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Sollte das Treffen aufgrund der allgemeinen Situation nicht realisierbar sein, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir bemühen uns in diesem Fall um die Verschiebung auf einen späteren Termin.

Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass Fotomaterial angefertigt, veröffentlicht und seine Person eventuell abgelichtet wird. Die Veröffentlichungen haben immer das Ziel einer positiven Darstellung nach außen. Ferner werden die Teilnehmerdaten (ohne Telefon, Fax und Email sowie Anschrift) im Teilnehmerverzeichnis veröffentlicht.

Kurzfristige Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweis von INNOVENT e.V.

Details

Datum:
25. November 2020
Zeit:
9:00 - 13:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
25. November 2020
Zeit:
9:00 - 13:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere

Veranstaltungs-Navigation

  • « Jahrestreffen der Vogtlandpioniere
  • Virtuelle Mitgliederversammlung Vogtlandpioniere »
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung