Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Training – LinkedIn Storytelling

18. April 2023 – 9:00 - 13:00

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn berufliche Beziehungen knüpfen und stärken, über Ihre (Projekt)arbeit erzählen, Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen, den passenden Job oder ein Praktikum finden. Die Vogtlandpioniere sind seit einigen Monaten bei LinkedIn mit einem Profil unterwegs. Wir berichten von unserer Abreit, unserem Netzwerk, Treffen und Verantaltungen. Machen Sie mit!

„Durch Geschichten mehr Power auf LinkedIn.“

18. April 2023, 09:00- 13:00 Uhr, im Kombinat01 in Jena

Angesprochen sind Marketing- und Vertriebsverantwortliche, oder die, die die Aufgabe übernehmen, die das Thema LinkedIn nachhaltig und mit authentischem Content angehen. Sie wollen Geschichten erzählen und auch mal Bilder posten, die Menschen zeigen. Grundlage ist, dass die Teilnehmenden sowohl ein eigenes und/oder ein Unternehmensprofil besitzen und LinkedIn-Erfahrungen vorweisen können

LERNINHALTE

  • Basics – Storytelling – was heißt das? Was sind die Grundlagen einer guten Headline? Wie muss ein Bild aussehen? Was kann ich im Unternehmenskontext berichten und wie positioniere ich mich als Person innerhalb der Firm mit meinen Inhalten?
  • Posts – Die drei Arten von Posts (Social, Expert und Conversion Post) und wie ich sie aufbaue: Wie nutze ich Canva für einfache Layouts? Welche Dos and Don’ts gilt es zu beachten?
  • Tools – Wie poste ich regelmäßig? Automatisiert?

TRAINERIN

Nadine Reinhold ist Geschäftsführerin der Agentur LIEBSCHER. Brand building since 1955. mit Sitz in Jena. Die diplomierte Kommunikationsexpertin (Bauhaus-Universität Weimar) und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit LinkedIn. Schauen Sie doch einmal auf Ihrem LinkedIn Profil vorbei! Hier zu finden LinkedIn. Frau Reinhold bietet den Teilnehmer:innen ein zehnminütiges Einzel-Feedback via Loom an.

VERANSTALTUNGSORT

Das Seminar findet im Capitol im Kombinat01, Jenas grösstem Co-Workingspace im Westbahnhof Jena statt.

HINWEISE

Bitte bringen Sie ein Notebook oder Tablet zum Workshop mit. Sie erhalten ein Handout.

ANMELDUNG

  • Die Veranstaltung kann ab sofort gebucht werden, es stehen maximal 16 Plätze zur Verfügung.
  • Für das Training wird ein Unkostenbeitrag für Mitglieder der Vogtlandpioniere in Höhe von 30,00 Euro netto fällig. Die allgemein deutlich gestiegenen Preise stellen für die Forschungseinrichtung INNOVENT, die die Vogtlandpioniere koordiniert, eine wirtschaftliche Herausforderung dar. Wir bitten Sie um diesen kleinen finanziellen Beitrag, um die Ausgaben für Raummiete und Getränke zu unterstützen.
  • Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Nur wenn Sie eine Anmeldebestätigung erhlaten, sind Sie fest als Teilnehmer registriert. Sie bekommen wenige Tage später eine Rechnung mit der Bitte um Ausgleich.
  • Bei Überbuchung führen wir eine Warteliste.
  • Bitte stornieren Sie Ihre Teilnahme schriftlich, wenn Sie verhindert sind.

 

Anmeldung

Details

Datum:
18. April 2023
Zeit:
9:00 - 13:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere

Veranstaltungsort

Kombinat01, Jena
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
18. April 2023
Zeit:
9:00 - 13:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere

Veranstaltungsort

Kombinat01, Jena

Veranstaltungs-Navigation

  • « FACHSEMINAR BEHANDLUNG VON SALZEN bei Restaurierung von Stein, Mörtel und Putz bei der Bauinstandsetzung
  • Veranstaltungsempfehlung: ServusZUKUNFT #Hackathon Bau »
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung