Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop: Neue Materialien & Fertigungsprozesse – Facetten & Chancen für den Schutz von Kulturgütern

22. März 2023 – 10:00 - 17:00


Im Rahmen der Kooperationsveranstaltung zwischen den Vogtlandpionieren und Forum Inn-O-Kultur werden verschiedene Perspektiven auf die aktuelle Forschung zur additiven Fertigung gegeben – allerdings mit dem neuartigen Fokus auf den Schutz von (baulichen) Kulturgütern!

Ein neues FuE-Projekt untersucht Anwendungsbereich für die Steinrestaurierung, gefolgt von Einblicken zur Geopolymerforschung, dem 3D-Druck von Glas und Metall.

Der interdisziplinäre Workshop will den Austausch über Anwendungsmöglichkeiten zum Schutz von Kulturgütern fördern und richtet sich an Experten aus der Materialforschung, 3D-Druck, Konservierungswissenschaft, Restaurierung und Denkmalpflege. Neben Fachvorträgen bieten wir die Möglichkeit, 3D-Druckgeräte in einer kleinen Ausstellung kennenzulernen und mit Anwendern ins Gespräch zu kommen.

Programm

10 Uhr
Registrierung der Teilnehmer bei einem Guten-Morgen-Kaffee

10:30 Uhr
Begrüßung

Das Forschungsprojekt V3-DR – Auf den Spuren der additiven Fertigung für die (Stein-)Restaurierung
Christoph Franzen, IDK e.V./ Falko Böttger-Hiller, Beckmann-Institut Chemnitz

Additiv gefertigte Geopolymere zur Nachbildung von Natursteinen für die Denkmalpflege – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „3D-Geo“ (AT)
Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) Fakultät Bauingenieurwesen Professur: Bauchemie und Polymere Werkstoffe

Kostbarkeiten clever schützen: Neue Materialien aus der additiven Fertigung. Status Quo & Perspektiven für den Kulturgutschutz
Henning Zeidler, Technische Universität Bergakademie Freiberg

Wissenschaftler im Dialog

12:15 Uhr
Blitzlichter u.a.

Vogtlandpioniere: Ausgewählte Projekte aus dem Bündnis u.a. Tenuba

Entwicklung einer Formulierung von Geopolymer-Materialien für den 3D-Druck zur Architektonischen Anwendung
Torsten Angermann, INNOVENT e.V., Jena

12:30 Uhr
Mittagspause mit Imbiss

13:00 Uhr
Ausstellung & Workshop 3D-Druck

14:00 Uhr
Glassomer – Glass Shaping in the 21st century
Prof. Dr.-Ing. Bastian Rapp, Glassomer GmbH, Freiburg im Breisgau

14:30 Uhr
Restaurierung der Viktoriabad Fenster – eine restauratorische Herausforderung (AT, angefragt)

Marc Peez, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

15:00 Uhr
Additiver Metalldruck für die Architektur (AT)
Prof. Dr. Ing. Alexander Stahr, FLEX.project, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

15:30        
Zusammenfassung und Ausblick
Constanze Roth, INNOVENT e.V.

 

Der Workshop wird in Kooperation des Vorhabens Vogtland 3D: 3D-Druck für Restauratoren (V-3DR) der Vogtlandpioniere mit dem Forum Inn-O-Kultur organisiert und veranstaltet. Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv mit einem Vortrag einzubringen, melden Sie sich bitte unter info@innokultur.de.

Teilnahmegebühr und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr zum Workshop beträgt 120,00 € inkl. Tagungsunterlagen & Verpflegung Die Anmeldung ist ab sofort über die Webseite https://www.innokultur.de möglich.

Details

Datum:
22. März 2023
Zeit:
10:00 - 17:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere
BECKMANN-INSTITUT für Technologieentwicklung
INNOVENT e.V.

Veranstaltungsort

Malzhaus Plauen
Alter Teich 7
Plauen, 08527 Deutschland
Google Karte anzeigen
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
22. März 2023
Zeit:
10:00 - 17:00

Veranstalter

Vogtlandpioniere
BECKMANN-INSTITUT für Technologieentwicklung
INNOVENT e.V.

Veranstaltungsort

Malzhaus Plauen
Alter Teich 7
Plauen, 08527 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstaltungs-Navigation

  • « 7. Beiratssitzung der Vogtlandpioniere
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung