Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

2. Jahrestreffen der Vogtlandpioniere – Es gab viel zu erzählen

Mehr als 70 Gäste waren es am Ende, die sich am 6. Juli 2021 ans Zeulenrodaer Meer aufgemacht haben. Netzwerken, Ideen spinnen, die stand im Mittelpunkt der 2. Strategiekonferenz der Pioniere.

Bernd Grünler, Sprecher der Vogtlandpioniere und Vorstand von INNOVENT e.V. hat die Teilnehmer herzlich in seiner Heimatstand Zeulenroda im Vogtland begrüßt.

Gisela Philipsenburg, Leiterin des Referats „Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen beim BMBF hat sich auf den Weg ins Thüringer Vogtland gemacht, um die Mitglieder und Projekte der Pioniere besser kennenzulernen.

Constanze Roth hat in ihrem Statusbericht von den mittlerweile 9 Projekten berichtet, die sich in der Umsetzung befinden. Ein Dutzend kommt noch hinzu. Alle anwesenden Koordinatoren von geförderten Projekten und Projekten in Beantragung haben ihre Vorhaben persönlich kurz vorgestellt. So hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit die Gesichter hinter den Entwicklungsvorhaben kennenzulernen.

Ausgewählte laufende Projekte wurden intensiver beleuchtet. So hat Heidi Pinkepank vom INIK in Cottbus den Fortschritt im Projekt Entwicklungskonzept für die zentrale Gemeinschaftseinrichtung der Vogtlandpioniere vorgestellt. Maria Frölich-Kulick von der Bauhaus-Universität Weimar erläuterte die Entstehungsgeschichte und den wissenschaftlichen Hintergrund der Raumbilder. Ein studentisches Projekt im Rahmen des Prioritätsvorhabens Zukunftsindex. Die Arbeiten der MasterstudentenInnen wurden auf der Veranstaltung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Henry Ludwig, verantwortlich für das Innovationsmanagement bei den Pionieren, hat mit seinem Vortrag zum perfekten Projekt, in dem er aus seinen gesammelten Erfahrungen aus der Betreuung der Vorhaben und den Anforderungen an neue Projektideen berichtet hat, zur 2. Phase der Veranstaltung übergeleitet.

In 2 Impulsvorträgen haben Frank Ficker, Professor für innovative Textilien an der Hochschule Hof über maßgeschneiderte neue Materialien für technische Anwendungen, sowie Erik Ackermann vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig über Strategien zur Co-Finanzierung Projekten anhand von Beispielen aus der Praxis berichtet.

Und dann wurde eingestiegen in intensive Diskussionen in den Ideenschmieden. In vier kleinen Mini-Workshops haben wir uns mit Ihnen ausgetauscht.

  • Blick zurück nach vorn! Schlummernde Ideen suchen mutige Umsetzer aus Wirtschaft, Wissenschaft & Gesellschaft!
  • FabLabs für alle! Ausblick & Potenziale der geplanten Innovationslabore
  • Hallo Zukunft! Technologische Innovationsprojekte gemeinsam entwickeln
  • Offen sein! Raum für Ihre innovativen Ideen für ein attraktives Vogtland

Zum Abschluss haben sich die Unternehmer, Wissenschaftler, Vereinsmitglieder etc. noch bei einem Kaltgetränk und einer Thüringer Bratwurst auf der Terrasse genossen und die Veranstaltung entspannt ausklingen lassen.

Rundum ein gelungener Neustart in die Welt der Präsenzveranstaltungen!

Die letzten Beiträge

  • Broschüre: Vogtland Industriekultur mit Zukunft. Perspektiven zum Umgang mit dem industriekulturellen Erbe im Vogtland. 20. November 2023
  • Ein neuer Clip auf unserem Youtube-Channel. Vogtland 3D: 3D-Druck für den Steinerhalt 13. November 2023
  • Der Stratege der ostdeutschen Textilindustrie wird 80 – Festkolloquium zu Ehren von Prof. Franz J. Rudolph 9. November 2023
  • Auf Exkursion: Mit dem Kleinbus durchs Vogtland 3. November 2023
  • Stärkung der Praxiskompetenz des akademischen Nachwuchses in der Restaurierung und Denkmalpflege: Kick-Off preserve4future 25. Oktober 2023

Archiv

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2023
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung