„Die Funken flogen über“ beim Speed-Dating in Mylau
Ideenworkshop der Vogtlandpioniere am 27. April 2022 auf der Burg Mylau
Rund 40 Teilnehmer waren unser Einladung nach Mylau gefolgt.
Constanze Roth hat die Veranstaltung mit einem Ausblick auf den neuen Projektaufruf eröffnet. Thematisch suchen wir Projekte zu diesen 3 Themenschwerpunkten:
- Anwenderorientierte Entwicklung und Nutzung von digitalen Werkzeugen & 3D-Modellen
- Ressourcenschutz: Ökologischere Materialien und neuartige Ideen zur energetischen Sanierung von historischen Bauwerken
- Innovative Technologien: Additive Fertigung zum Schutz und der Erhaltung von baulichen Kulturgütern
Der Aufruf wird in der 19. Kalenderwoche veröffentlicht. Ihre Ideenskizzen müssen uns bis 08. Juni 2022 erreichen. Die ausformulierten Projektideen reichen Sie bitte bis Mitte August 2022 ein. Der Beirat der Vogtlandpioniere wird Anfang Oktober zusammentreffen, um über die Förderwürdigkeit der Vorhaben zu entscheiden.
Teresa Grevelhorster von der Lehm Steine Erden GbR Natürliche Baustoffe aus Blankenhain hat uns in ihrem erfrischenden Vortrag aus der unternehmerischen Praxis berichtet und den Teilnehmern Impulse für neue Ideen mit auf den Weg gegeben.
Ideenschmiede & Vernetzung der Teilnehmer:innen im Speedformat
3 Minuten um sich kennenzulernen, Ideen zu spinnen und Kontakte auszutauschen. Das war das Highlight für die TeilnehmerInnen am Ideenworkshop – ein wildes Stimmengewirr und viele interessierte Gesichter. Der Wechsel des Ansprechpartners brauchte oftmals eine nachdrückliche Motivation. Das positive Teilnehmer-Feedback auf dieses Networking-Format hat uns sehr gefreut.
Auf dem Get-together im Hof der Burg Mylau fand sich Gelegenheit die vielen Gespräche zu vertiefen, eine Kleinigkeit zu essen oder an einer Führung teilzunehmen.
Wir danken dem sehr engagierten Team der Burg-Mylau für die professionelle Unterstützung.