Das erste Jahrestreffen der Vogtlandpioniere unter dem Motto Zusammen_wachsen, eine Herausforderung unter Corona-Bedingungen – virtuell und nicht im face-to-face Austausch, fand am 25. November 2020 als virtuelle Konferenz statt. Die Mischung aus Vorträgen aus dem Bündnis, Berichten von der Koordinierungsstelle und Impulsvorträgen für die Weiterentwicklung in unserem Innovationsfeld haben über 70 Teilnehmer aus dem Vogtland und weit darüber hinaus interessiert.
Dr. Frank Weckend Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Vogtlandpioniere hat die Teilnehmer an unserer virtuellen Konferenz herzlich begrüßt und uns ganz wunderbar auf die nächsten gemeinsamen Stunden eingestimmt.
Prof. Franz Rudolph, Innovationsberater aus Berlin, der die Vogtlandpioniere schon länger begleitet, moderierte das Treffen und hat uns mit persönlichen Anekdoten und aktuellen Erzählungen durch den Tag geführt.
Constanze Roth und Prof. Franz Rudolph während des Online-Meetings
Constanze Roth, Projektleiterin der Vogtlandpioniere von INNOVENT e.V. aus Jena berichtete über bisher erreichte Ziele, nächste Schritte in der Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung des Bündnisses sowie den 3. Aufruf zur Einreichung von Projektideen.
Im Anschluss haben die Koordinatoren der ersten 3 bewilligten FuE-Projekte Ihre Vorhaben vorgestellt. Leo Bockelmann, Projektleiter an der Bauhaus-Universität Weimar erzählte über den Zukunftsindex Heimat und Baukultur 2025 und seine ersten persönlichen Erfahrungen in der Region, Dr. Alexander Kulik von der Bauhaus-Universität Weimar hat das Verbundvorhaben „DenkmalDigital“ – Grundlagen der Digitalisierung in Denkmalpflege und Sanierung vorgestellt. Das technologische Innovationsvorhaben „Zuluftfilter“ wurde von Dr. Michael Seiffert von der BIKAN GmbH aus Greiz im Vogtland präsentiert.
Screenshot vom Vortrag von Dr. Alexander Kulik (Bauhaus-Universität Weimar)
Andrea Gerlach, Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere von INNOVENT e.V. aus Jena hat einen Ausblick auf die Fortführung der Vogtlandpioniere nach der Förderphase durch das BMBF gegeben. Wichtigstes Ziel ist es, das Zentrum für Innovationen zum baukulturellen Erbe (ZIB) im Vogtland bedarfsorientiert erfolgreich zu etablieren.
Technologische Trends der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Präsident der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA International) hat uns einen spannenden Vortrag zur Zukunft der Vergangenheit: Herausforderungen und Handlungsfelder für Forschung und Entwicklung zum Erhalt unseres baukulturellen Erbes gehalten. Er hat uns damit einige Impulse für die Weiterentwicklung unseres Innovationsfeldes geliefert.
Sebastian Vetter von der fokus GmbH Leipzig gab uns einen praktischen Einblick in die 3D-Objektdokumentation mittels Photogrammetrie und Laserscanning für Restaurierung und Denkmalpflege.
Dirk Postler, Referent des OB der Stadt Reichenbach hat uns von der Initiative „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive Sachsen“ berichtet und die Erfahrungen des mehrjährigen Preisträgers Reichenbach dokumentiert. Ab in die Mitte! fördert interessante Veranstaltungen, ideenreiche Projekte sowie aussichtsreiche Entwicklungspotentiale für die Städte und Gemeinden und führt damit zur Attraktivitätssteigerung und Erhöhung der Lebensqualität.
Mit diesem Vortrag sind wir am Ende des Jahrestreffens angekommen. Franz Rudolph und Constanze Roth haben noch einige Kommentare aus dem Chat aufgegriffen und Fragen beantwortet.
Blick in dem Konferenzraum der GFaI e.V. in Berlin-Adlershof
Wir hoffen, dass wir uns im neuen Jahr wieder persönlich gegenüber stehen können! Dann wird sicher das Networking noch intensiver und erfolgreicher als in diesem Jahr. Wir arbeiten parallel aber auch an Ideen und deren Umsetzung, wie wir Ihren Austausch unter pandemischen Bedingungen fördern können. Seien Sie gespannt!
Unser besonderer Dank für die professionelle Unterstützung gilt der GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. aus Berlin.