Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

Wir begrüßen Herrn Diplom-Restaurator Martin Fliedner im Bündnis

31. März 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach
Weiterlesen
https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/08/tim-mossholder-8FBTtjCZ9oM-unsplash-scaled.jpg 1705 2560 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-03-31 15:13:272022-03-31 15:20:05Wir begrüßen Herrn Diplom-Restaurator Martin Fliedner im Bündnis

Audiowalks durchs Vogtland: auf Klangreise durch Greiz und die Umgebung

22. März 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

Am Freitag, den 8. April stellen Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre gemeinsam produzierten und vom Projektbündnis Vogtlandpioniere geförderten Hör-Spaziergänge für das Vogtland in Greiz öffentlich vor. In interdisziplinären Teams haben sie Orte und Potentiale der vielfältigen Region untersucht und machen diese klanglich erfahrbar.

Interessierte können sich zwischen vier sogenannten Audiowalks entscheiden. Auf unterschiedliche Arten und Weisen erweitern und bereichern diese Hör-Spaziergänge die Landschaftserfahrung des Vogtlandes – auf den Spuren regimekritischer Akteure in der DDR, mit Sagen, Geschichten und Erinnerungen entlang der Weißen Elster, in klangkünstlerischen Kompositionen sowie in Aufarbeitung des Uranbergbaus in der Region.

Start ist einmal um 15 sowie um 17 Uhr in der Marktstraße 8 in Greiz. Ein Hör-Spaziergang führt über den Greizer Bahnhof nach Berga. Eine begrenzte Anzahl von Abspielgeräten und Kopfhörern stehen zur Verfügung, es können jedoch auch eigene Smartphones und Kopfhörer genutzt werden. Alle Künstlerinnen und Künstler sind für ein Gespräch vor Ort. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen

 

 

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/03/Unerhoerte-Landschaft_A4.jpg 2339 1654 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-03-22 09:36:022022-03-22 09:38:02Audiowalks durchs Vogtland: auf Klangreise durch Greiz und die Umgebung

4. Projektaufruf: Beschränkte Ausschreibung für Akteure aus unserem Ideenaufruf im Sommer 2021

16. März 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach


Heute haben wir unseren 4. Projektaufruf veröffentlicht. Er richtet sich ausschließlich an ausgewählte Akteure, die sich an unserem Ideenaufruf im Sommer 2021 beteiligt haben und eine Ideenskizze an die Koordinierungsstelle des Bündnisses Vogtlandpioniere gesandt haben.

Die Verbundvorhaben sind nun angehalten, Ihre Ideenskizzen zu einer Projektskizze (Umfang: max. 10 Seiten DIN A4) weiterzuentwickeln und im Bündnis einzureichen.

Wir freuen uns auf Ihre Projektskizzen, die uns bis 5. Mai 2022 erreichen müssen. Im Anschluss wird der Beirat der Vogtlandpioniere tagen und über die Förderwürdigkeit entscheiden.

Die nächsten öffentlichen Ausschreibungen erfolgen bereits in den nächsten Wochen!

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/03/Aufruf4.png 1620 1620 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-03-16 12:09:112022-05-31 14:41:004. Projektaufruf: Beschränkte Ausschreibung für Akteure aus unserem Ideenaufruf im Sommer 2021

Die Vogtlandpioniere werden weiterhin vom BMBF gefördert!

14. März 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Vor wenigen Tagen hat uns die gute Nachricht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Zwischenbegutachtung der Vogtlandpioniere erreicht: Die Evaluierung unserer bisherigen Bündnisarbeit ist positiv!

Das im Oktober 2021 eingereichte erweiterte Strategiekonzept und die virtuelle Verteidigung Ende Januar 2022 haben die externe Jury überzeugen können.

So erhalten die Vogtlandpioniere für die 2. Umsetzungsphase bis 2025 weitere Fördermittel! Damit stehen dem Bündnis insgesamt 12 Mio. € für innovative Vorhaben zur Gestaltung des Strukturwandels im Vogtland zur Verfügung, sowie 3 Mio. € für Investitionen in Forschungsinfrastruktur.

Wir danken allen Unterstützern sowie unseren Beiräten für die sehr gute Zusammenarbeit bis und freuen uns auf die Fortführung der Bündnisarbeit.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/03/Call-for-Projects.png 1620 1620 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-03-14 12:21:012022-03-18 13:01:36Die Vogtlandpioniere werden weiterhin vom BMBF gefördert!

Die letzten Beiträge

  • Wir suchen für unser Team der Vogtlandpioniere ab April Verstärkung! 1. Februar 2023
  • Offener Autausch mit Smart³ aus Dresden 30. Januar 2023
  • REALGLAS – energetische Ertüchtigung von Aluminium-Glas-Fassaden aus der Ostmoderne 27. Januar 2023
  • Neues Projekt TexNot: Mit textilen Notfallsystemen Kulturobjekte bewahren 25. Januar 2023
  • Fröhliche Weihnachten 20. Dezember 2022

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung