Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

Digitalisierung und Kulturerbe in Thüringen und Europa

29. Mai 2020/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Web-Konferenz am 22. Juni 2020

Thüringen ist reich an Gebäuden und Denkmälern sowie Schriften, Bücher, Kunstwerken, Filmen und weiteren Exponaten in Archiven, Bibliotheken, Museen und Sammlungen. Die Digitalisierung stellt für diesen reichen kulturellen Schatz eine Chance dar, diesen nachhaltig zu sichern und dauerhaft verfügbar zu machen. Alle Interessierte, vor allem natürlich die Akteure aus Wissenschaft, Kultur, Kreativwirtschaft, Tourismus, Museen und Archiven können sich in der Web-Konferenz der Staatskanzlei Thüringen über regionale und europäische Projekte zur Digitalisierung von Kulturerbe und zukünftige Förderprogramme informieren.

In der auf 1,5 Stunden angelegten Konferenz wird zunächst die Time Machine  von Prof. Sander Münster von der Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgestellt, eine europäische Forschungsinitiative zur Digitalisierung von Kulturerbe.  Die Teilnehmer bekommen darüber hinaus Einblicke in die Landesinitiative zum digitalen Kulturerbe sowie konkrete Beispiele aus der Wirtschaft zur Nutzung und Anwendung von Kulturerbedaten. Mit dabei ist auch ein Mitgliedsunternehmen der Vogtlandpioniere, die rooom GmbH. Der zweite Teil nimmt die europäische Ebene in den Fokus: Von Seiten der Europäischen Kommission werden 3 Sprecher aus verschiedenen Generaldirektionen über zukünftige Initiativen und Förderprogramme auf EU-Ebene berichten.

Das vollständige Programm mit weiteren Informationen finden Sie hier. Die Veranstaltung wird über Webex durchgeführt. Die Zugangsdaten werden per E-Mail an die registrierten Teilnehmer versendet.  Zur Anmeldung

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/05/digitization-5140071_1920.jpg 1280 1920 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2020-05-29 10:29:222021-01-15 21:51:37Digitalisierung und Kulturerbe in Thüringen und Europa

Die Vogtlandpioniere im MDR

15. Mai 2020/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Dreharbeiten in Plauen

Der MDR dreht einen Beitrag über die innovative Nutzung von Gebäuden und Fabriken im Vogtland für das Thüringen-Journal. Das Drehteam hat gemeinsam mit den Vogtlandpionieren 2 Standorte besucht.

Dreharbeiten in Greiz

Constanze Roth bei Filmaufnahmen in der Alten Papierfabrik Greiz

Die Alte Papierfabrik Greiz hat sich mit einer Idee zur innovativen Umnutzung am 2. Aufruf der Vogtlandpioniere beteiligt. Peter Schmidt, Vorsitzender des Vereins Alte Papierfabrik Greiz e.V. erzählt von seinen Plänen, weitere Räumlichkeiten der 100 Jahre alten Fabrik aus rotem Klinkerstein durch smarte Textilien nutzbar zu machen.

Bild vom alten Industriepavillon in der Elsteraue in Plauen

Industriepavillon in der Elsteraue in Plauen

Der zweite Drehort ist der alte Industriepavillon (gebaut um 1910) in der Elsteraue in Plauen, einst der Ausstellungs-Pavillon der Plauener Spitzen- und Gardinen Manufakturen. Das Objekt ist denkmalgeschützt, stand viele Jahr leer und war baulich total heruntergekommen. Der Plauener Unternehmer Roland Fuhrmann hat das Gelände mit dem Pavillon erworben, mit der Sanierung begonnen und plant jetzt eine neue Nutzung.

Der Pavillon liegt in der Elsteraue und gehört zum Hempel-Areal. Dort werden zeitgleich die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude Hempelsche Fabrik und das Weisbachsche Haus saniert und für eine neue Nutzung vorbereitet.

Das Team um Birgit Schindler hat aus dem Material einen wunderbaren Beitrag kreiert.

Der Sendetermin ist am 22. Mai 2020 im MDR Thüringen Journal. Der Radiobeitrag lief am 22. Mai im MDR THÜRINGEN – Das Radio.
Den ausführlichen Begleittext finden Sie hier.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/05/78d5df25-0dc0-4338-aab9-c4e4ed512dc0.jpeg 1200 1600 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2020-05-15 06:28:582021-01-15 21:52:00Die Vogtlandpioniere im MDR

Prioritätsvorhaben DenkmalDigital startet

12. Mai 2020/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Im Juni startet das 3. Prioritätsvorhaben der Vogtlandpioniere. Die Verbundpartner Bauhaus Universität Weimar, pons asini LINKE, DÄHNE & PARTNER RESTAURATOREN aus Mellingen sowie Guido Morgenthal Technologien im Bauwesen (GMTIB) aus Weimar werden in den nächsten 14 Monaten die „Grundlagen der Digitalisierung in Denkmalpflege und Sanierung“ in unserem WIR!-Bündnis erarbeiten.

Das Projekt dient der Erschließung und Vermittlung innovativer Technologien für eine kontinuierliche digitale Bestands- und Zustandserfassung historischer Bauwerke. Zudem werden effektive neue Werkzeuge für die Bauwerkserhaltung und Sanierungsplanung erarbeitet.

Exemplarisch an mindestens 2 Baudenkmälern im Vogtland wird das Potential einer digitalen Prozesskette für den Bereich der Sanierung und Denkmalpflege evaluiert. Die Projektpartner arbeiten eng mit erfahrenen Restauratoren und Technologiedienstleistern sowie Bauwerksnutzern und -betreibern zusammen. Für diesen Austausch müssen nun in unserem neuen Alltag mit Covid-19 erfolgreiche Wege gefunden werden.

Weitere Informationen über die wesentlichen Entwicklungsziele des Prioritätsvorhabens finden Sie auf der Übersicht über die laufenden Projekte der Vogtlandpioniere.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/05/Folie1.jpeg 403 615 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2020-05-12 07:44:502021-01-15 21:53:51Prioritätsvorhaben DenkmalDigital startet

Verlängerung der Fristen für 2. Projektaufruf

6. Mai 2020/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Blick in einen Kalender

Uns haben trotz des Lockdowns durch die Covid-19-Pandemie schon einige Kurzskizzen und viele neue tolle Ideen für den 2. Aufruf UMDENKEN, UMPLANEN, UMNUTZEN – INNOVATIONSKONZEPTE FÜR DIE NUTZUNG SCHÜTZENSWERTER BAUWERKE IM VOGTLAND erreicht. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Ihnen nun die Gelegenheit geben, Ihre Ideen trotz der Einschränkungen durch Covid-19 auszuarbeiten und einzureichen. Deshalb hat die Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere eine Änderung der Bekanntmachung für den 2. Projektaufruf veröffentlicht.

Die neuen Fristen:

  • Der Stichtag zur Einreichung einer 1,5 seitigen Kurzfassung über das Online-Formular wird auf den 31. Mai 2020 verschoben.
  • Der Stichtag zur Einreichung einer Projektskizze wird auf den 20. Juli 2020 verschoben.
  • Der Stichtag zur Einreichung der formalen Förderanträge beim Bundesministerium für Bildung und Forschung wird auf den 01. November 2020 verschoben.
  • Der Stichtag zum Projektstart wird verschoben auf den 01. Februar 2021.

Den vollständigen Wortlaut der Änderung der Bekanntmachung finden Sie hier.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche von geeigneten Projektpartnern. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/05/eric-rothermel-FoKO4DpXamQ-unsplash.jpg 1285 1920 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2020-05-06 06:22:302021-01-17 14:33:50Verlängerung der Fristen für 2. Projektaufruf

Die letzten Beiträge

  • Wir suchen für unser Team der Vogtlandpioniere ab April Verstärkung! 1. Februar 2023
  • Offener Autausch mit Smart³ aus Dresden 30. Januar 2023
  • REALGLAS – energetische Ertüchtigung von Aluminium-Glas-Fassaden aus der Ostmoderne 27. Januar 2023
  • Neues Projekt TexNot: Mit textilen Notfallsystemen Kulturobjekte bewahren 25. Januar 2023
  • Fröhliche Weihnachten 20. Dezember 2022

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung