Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

Der Kulturweg der Vögte – die Geschichte des Vogtlands erleben

20. November 2019/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Die beiden WIR!-Bündnispartner Tourismusverband Vogtland und Euregio Egrensis haben zusammen mit weiteren EU-Projektpartnern den „Kulturweg der Vögte“ touristisch eröffnet.  Am 8. Oktober wurde das Projekt über die kulturhistorischen Hinterlassenschaften aus dem Herrschaftsgebiet der ehemaligen Vögte präsentiert.

Der Kulturweg der Vögte soll das historische Vogtland von Weida bis hinein nach Böhmen auf neue Weise verbinden — mit touristischem Angebot für alle an der Kultur und Geschichte des Gebietes Interessierten, besonders die Menschen im Drei-Länder-Eck von Böhmen, Sachsen/Thüringen und Bayern, voran die heimatliebenden »Vogtländer«.

Es gibt 2 Routen. Die nördliche Route führt ins thüringische und nördliche sächsische Vogtland bis nach Plauen. Die südliche Route führt durch die Geschichte des Vogtlands von Plauen über Oelsnitz bis nach Cheb und Franzensbad.

Mit einem 14-minütigen Imagefilm, einer Broschüre und einer Faltkarte stehen dafür neue Marketingmittel zur Verfügung. Zudem gibt es eigene Aufsteller für die Bewerbung auf Messen und Präsentationen. Im Tourenplaner des Tourismusverbandes und in der Vogtland App sind alle Sehenswürdigkeiten und Etappen zu finden:  https://bit.ly/2MjWjmQ

In diesem Video können Sie sich einen Überblick verschaffen: https://www.vogtland-tourismus.de/entdecken/land-der-voegte/kulturweg-der-voegte.html

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2019/11/KdV_Karte_gesamt.png 2500 2500 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2019-11-20 15:51:092021-01-17 14:18:17Der Kulturweg der Vögte – die Geschichte des Vogtlands erleben

Die Vogtlandpioniere auf der InnoCON

13. November 2019/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Intelligent.Digital.Vernetzt.

Die Vogtlandpioniere sind Teil des Innovationslandes Thüringen. Constanze Roth präsentiert unser Bündnis im InnoPITCH.  Kurz und knackig wird Sie das Anliegen und die Ziele der Vogtlandpioniere vorstellen. In einer anschließenden Poster-Ausstellung werden alle Projekte nochmals kompakt und kommunikativ zusammengefasst. Zudem sind wir mit einem Poster am Start.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2019/11/Logo-Innocon-e1573644833778.png 296 500 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2019-11-13 12:26:422021-01-17 14:17:43Die Vogtlandpioniere auf der InnoCON

Die Deadline ist abgelaufen

1. November 2019/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Am 31. Oktober 2019 endete die Frist zur Einreichung von Projekten auf unseren ersten Aufruf. Die Koordinierungsstelle bearbeitet nun die zahlreichen eingegangenen Vorschläge.

Eine Entscheidung über die Förderung trifft der Beirat der Vogtlandpioniere Anfang Dezember. Spätestens Mitte Dezember werden die zur Förderung ausgewählten Projekte informiert.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2019/11/mari-helin-ilSnKT1IMxE-unsplash.jpg 2681 4023 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2019-11-01 10:29:152021-01-17 14:16:30Die Deadline ist abgelaufen

Unser Lenkungskreis sucht freiwillige Mitglieder

1. November 2019/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Die Vogtlandpioniere erforschen und entwickeln innovative Technologien zur Erhaltung und (Um-)Nutzung von schützenswerten Bauwerken. Wenn Sie Pioniergeist haben und unser Bündnis aktiv mitgestalten wollen, engagieren Sie sich doch in unserem Leitungsorgan, dem Lenkungskreis.

Der Lenkungskreis ist das Führungsorgan der Vogtlandpioniere. Er setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen, die verschiedene Funktionen wahrnehmen. Dazu gehören ein fachlicher Sprecher, ein administrativer Sprecher und die Koordinatoren der Themenschwerpunkte unseres WIR!-Bündnisses. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich. Zu seinen Aufgaben gehören u.a.

  • Strategieentwicklung und Qualitätssicherung
  • Initiierung von Projektaufrufen / Auswahl von Projekten zur Vorstellung bei Beirat
  • Projektcontrolling (inhaltlich)
  • Kontrolle und Steuerung der Koordinierungsstelle
  • Bestimmung der Sprecher des Lenkungskreises

Über die Auswahl der Bewerber entscheiden alle Bündnispartner in der  Bündnisversammlung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Bündnisvereinbarung.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, senden Sie uns bis 30. November 2019 ein kurzes Motivationsschreiben und ein Foto an post@vogtlandpioniere.de zu.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2019/08/190813_vlpweb_hero-slider-ueber-uns3.jpg 720 1440 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2019-11-01 09:51:492021-01-17 14:15:07Unser Lenkungskreis sucht freiwillige Mitglieder

Die letzten Beiträge

  • Wir suchen für unser Team der Vogtlandpioniere ab April Verstärkung! 1. Februar 2023
  • Offener Autausch mit Smart³ aus Dresden 30. Januar 2023
  • REALGLAS – energetische Ertüchtigung von Aluminium-Glas-Fassaden aus der Ostmoderne 27. Januar 2023
  • Neues Projekt TexNot: Mit textilen Notfallsystemen Kulturobjekte bewahren 25. Januar 2023
  • Fröhliche Weihnachten 20. Dezember 2022

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung