WIR im Vogtland – ab Anfang Juni im Zentrum von Greiz
Mehr Informationen in Kürze!
Mehr Informationen in Kürze!
Heute haben wir unseren Messestand auf der denkmal, der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung angemeldet. Merken Sie sich den Termin vor und besuchen Sie uns in Leipzig. Wir halten Sie in unseren Neuigkeiten auf dem Laufenden…
Lehm ist der (Ökobau-)Stoff, aus dem Gewinner sind! Das italienische Unternehmen 3dwasp ist der diesjährige Preisträger in der Kategorie „Archicture & Sustainability“ der 3D Pioneers Challenge.
WASP nutzt das Naturmaterial Lehm in der additiven Fertigung für den 3D-Druck von Häusern. Herzlichen Dank an Christoph Völcker, Initiator der 3D Pioneers Challenge, der extra für Constanze Roth vom WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere das gerade erst aus dem Zoll angekommene Modell am letzten Messetag ausgepackt hat! Eines von vielen inspirierenden und zukunftsweisenden Beiträgen im 3DPC-Wettbewerb!
Danke auch für die vielen guten Messe-Gespräche u.a. mit Thomas Fujimoto von Glassomer, der Hochschule Mittweida, der Ernst-Abbe-Hochschule, Christian Schilling von 3D-Druck | 3D-Schilling, Maria Aupel von BURMS – 3D-Druck aus Jena und dem freundlichen Messe-Team in Erfurt.
Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt statt.
Wie suchen innovative Denker und Macher, die in einem Verbundvorhaben Ideen umsetzen wollen!
Sie haben 24 Monate Zeit und können maximal 350.000 Euro an Fördergeld vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwenden. Thematisch sollten Sie sich unter diesen vier Schwerpunkten wiederfinden:
(1) Anwenderorientierte Entwicklung und Nutzung von digitalen Werkzeugen & 3D-Modellen
(2) Ressourcenschutz: Ökologischere Materialien und neuartige Ideen zur energetischen Sanierung von historischen Bauwerken
(3) Neue Technologien: Innovative Fertigungs- und Materialschutzprozesse zur Erhaltung von baulichen Kulturgütern
(4) Innovative Ansätze zur Erhaltung von und dem Umgang mit schützenswerter (industrieller) Baukultur für einen lebendigen ländlichen Raum
Bitte beachten Sie, dass über die Vogtlandpioniere Personal-, Sach- und Reisekosten, Aufträge, Veranstaltungen sowie Innovationsdienstleistungen gefördert werden können, jedoch keine Baumaßnahmen und Großinvestitionen möglich sind.
Ihre Ideen können Sie bis 10. Juni bei uns einreichen. Nutzen Sie dafür das Ideenformular oder schicken Sie uns Ihre Angaben per Mail! Buchen Sie sich doch gleich einen Termin zur Ideenberatung mit Dr. Henry Ludwig und Constanze Roth von der Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere. Ab Ende Mai bis Mitte Juli ist dies möglich. Wir beraten Sie gern im Ideenprozess.
Hier geht es zu den detaillierten Informationen im vollständigen Projektaufruf! Weiter
Die 3. Mitgliederversammlung der Vogtlandpioniere fand am 27. April auf der Burg Mylau statt.
Unser Bündnis ist mit mehr als 60 Mitgliedern ähnlich wie ein Verein organisiert. Der Einladung der Koordinierungsstelle sind gut die Hälfte der Mitglieder aus Unternehmen, Forschung, Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft gefolgt.
Projektleiterin Constanze Roth hat den Mitgliedern einen Einblick in die aktuellen Geschicke des Bündnisses und die strategische Planung der Vogtlandpioniere bis Ende 2025 gegeben. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die Verstetigung der Vogtlandpioniere in der zentralen Gemeinschaftseinrichtung im Vogtland. Andrea Gerlach berichtete aus dem laufenden Projektvorhaben.
Im Anschluss diskutierten die Mitglieder über neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Bündnisses in der Region.
Mit Ihrer Unterstützung haben wir einen umfangreichen Überblick über künftige Termine im Bündnis zusammengetragen. Wir werden diese in den nächsten Tagen auf die Website nehmen. Vielen Dank dafür.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Imbiss stärken und austauschen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz