Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

Der Beirat der Vogtlandpioniere hat 8 weitere Projekte zur Förderung empfohlen

20. April 2021/in Allgemein /von Andrea Gerlach

3,1 Mio. Euro Fördermittel für innovative Technologien zur Bauwerkserhaltung und ‑nutzung im Vogtland

Startblöcke im Schwimmbad

Der Beirat der Vogtlandpioniere hat aus 13 eingereichten und präsentierten Projektskizzen 8 zur Förderung vorgeschlagen.

  • Ein Konsortium aus 4 Partnern will  sich mit der Technologieentwicklung zur energetischen Ertüchtigung von Aluminium-Glas-Fassaden der 1970er Jahre am Beispiel vom Roten Würfel in Plauen beschäftigen.
  • Die Stadt Adorf unter Bürgermeister Rico Schmidt, darf finanzielle Unterstützung für die Entwicklung einer hybriden Präsentation der Perlmutterwarenproduktion im Erlebniszentrum Perlmutter beantragen.
  • 5 Partner werden unter Koordination von INNOVENT e.V. aus Jena den Einsatz von Singulett-Sauerstoff zum Schutz von Kulturgütern untersuchen. Ein weiterer Verbund will Verfahren zum Schutz metallischer Bauwerkskomponenten sowie historischer Metall-Bauwerke erforschen und erproben.
  • Weiterhin werden in Verbundvorhaben Bindemittel zur Steinkonservierung auf Nanokalk-Basis entwickelt und erprobt, thermoplastischen Verfugmörtel für exponierte Mauerwerksbereiche entwickelt und textilbasierte Drainagesysteme zur Regulierung der Mauerwerksfeuchte realisiert und erprobt.
  • Die Digitalisierung kommt auch nicht zu kurz: der Beirat empfiehlt das Vorhaben „Gebäudegeschichten“ zur Förderung. Das Konsortium aus 4 Partnern, hervorgegangen aus dem Prioritätsvorhaben Denkmal digital, will neue Technologien zur Nutzung von Baukulturobjekten für Tourismus, Digitale Bildung und Kommunikation in gemischter sozialer Realität erforschen und zur Anwendung bringen.

Die Projektkonsortien sind nun aufgerufen, Ihre vollständigen Vorhabenbeschreibungen und die easy online Formulare bis Ende Mai 2021 beim BMBF einzureichen. Die Zuwendungsvoraussetzungen für die Fördermittel werden dann beim Projektträger Jülich auf Erfüllung geprüft.

Wir freuen uns sehr auf die Erweiterung des Technologieportfolios in unserem Innovationsfeld und begrüßen in diesem Zuge zahlreiche neue Mitglieder herzlich bei den Vogtlandpionieren!

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/04/hussain-badshah-Hlc0D_HoEKk-unsplash-scaled.jpg 1700 2560 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2021-04-20 16:53:512021-04-21 06:28:48Der Beirat der Vogtlandpioniere hat 8 weitere Projekte zur Förderung empfohlen

Christian Tischner, MdL, zur Visite bei den Pionieren

19. April 2021/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Im Foyer von INNOVENT (v.l.n.r.): Dr. Uwe Möhring, das Team der Koordinierungsstelle, Christian Tischner und Dr. Bernd Grünler

Der Bildungspolitische Sprecher der CDU Fraktion Thüringen, Abgeordneter aus der Landkreis Greiz, informiert sich bei einem Besuch der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. über innovative Projekte der Vogtlandpioniere .

Herr Tischner hatte viele Fragen zu unserer Arbeit in der Region. In einer Präsentation haben wir ihm unsere Ziele und die Struktur der Vogtlandpioniere erläutert. Besonders spannend waren für ihn die vielen Projekte, die wir mittlerweile in der Region gestartet haben und die verschiedenen Standorte der Pilotobjekte. Hierzu zählen die Burg Mylau, die Alte Papierfabrik in Greiz, das Herrenhaus in Liebau, das Kloster Mildenfurth oder das Sommerpalais in Greiz.

Constanze Roth hat ihm über das breite Spektrum der Mitglieder berichtet Restauratoren, Freiberufler, Bauunternehmen, Textilproduktion … Wir sind ein sehr heterogenes Bündnis und haben das große Ziel, das Vogtland zu einer Modellregion für die Erhaltung der Baukultur zu entwickeln.

Zuletzt haben wir ihm über unsere Pläne zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Vogtlandpioniere in der Region vorgestellt und mit ihm über die Entwicklungspläne des Innovations-Quartiers gesprochen.

INNOVENT wird im Nachgang der letzten Beiratsentscheidung 2 Innovationsprojekte beim BMBF zur Förderung beantragen: zum Einsatz von Singulett-Sauerstoff zum Schutz von Kulturgütern zu Verfahren zum Schutz metallischer Bauwerkskomponenten sowie historischer Metall-Bauwerke.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_2550-Kopie_k-scaled.jpg 1526 2560 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2021-04-19 11:45:272021-04-28 18:08:13Christian Tischner, MdL, zur Visite bei den Pionieren

Auftaktveranstaltung zum 5. Auswahlverfahren für das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

18. April 2021/in Allgemein /von Andrea Gerlach
Weiterlesen
https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo_Immaterielles-Kulturerbe.jpg 794 1753 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2021-04-18 09:41:572021-04-19 10:18:50Auftaktveranstaltung zum 5. Auswahlverfahren für das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Ein schönes Osterfest!

1. April 2021/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Erholsame Feiertage, wenn auch nun schon zum 2. mal anders als gewohnt.

Ihr Team der Koordinierungsstelle der Vogtlandpioniere.

 

 

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/04/haley-owens-5gXUVw2BfD4-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2021-04-01 16:42:202021-04-08 14:38:14Ein schönes Osterfest!

Die letzten Beiträge

  • Wir suchen für unser Team der Vogtlandpioniere ab April Verstärkung! 1. Februar 2023
  • Offener Autausch mit Smart³ aus Dresden 30. Januar 2023
  • REALGLAS – energetische Ertüchtigung von Aluminium-Glas-Fassaden aus der Ostmoderne 27. Januar 2023
  • Neues Projekt TexNot: Mit textilen Notfallsystemen Kulturobjekte bewahren 25. Januar 2023
  • Fröhliche Weihnachten 20. Dezember 2022

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung