Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Aufrufe
  • Projekte
  • Orte
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Presse
  • Menü Menü

WIR!-Bündnisse im Erfahrungsaustausch: Gipsrecycling als Chance für den Südharz

29. August 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Überraschungen aus dem Südharz  (v.l.n.r. Katja Westermann, Jana Henning-Jacob und das Team der Vogtlandpioniere)

Am Freitag haben wir uns mit dem WIR!-Bündnis Gipsrecycling aus Nodhausen/Bleicherode getroffen. Jana Henning-Jacob und Katja Westermann betreuen das Innovationsmanagement und führen die Gesamtkoordination der Projekte im Bündnis durch.

Constanze Roth hat unsere Gäste mit der großen Forschungsvielfalt in den 5 Fachbereichen von Innovent überrascht. Im Anschluss haben wir uns freundlich über die aktuelle inhaltliche und organisatorische Arbeit und die vorhandenen Herausforderungen in den 2 Bündnissen ausgetauscht.

Es war nicht das erste Treffen der 2 Bündnisse. Bereits Ende Mai haben wir uns auf dem Vernetzungstreffen der Thüringer WIR!-Bündnisse der LEG in Erfurt kennengelernt. Ein Wiedersehen ist im September auf dem 1. Statustreffen des WIR!-Bündnisses Gipsrecycling in Bleicherode geplant, zu dem sie uns herzlich eingeladen haben.

Gips ist ein wichtiger Rohstoff und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für die Herstellung von Gipsprodukten werden Naturgips, aber auch in Rauchgasentschwefelungsanlagen entstehender Gips (REA-Gips) eingesetzt. Mit dem Ausstieg aus der Kohle in Deutschland entsteht ein Defizit von rund sieben Millionen Tonnen REA-Gips pro Jahr, der für die Herstellung von Bauprodukten, wie Gipskartonplatten, Gipsputzen oder Gipsestrichen notwendig ist und nun anderweitig gedeckt werden muss. Das WIR!-Bündnis „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ hat sich zum Ziel gesetzt, vorhandene Potenziale im Gipsrecycling in der Region Südharz zu heben und damit einen effektiven Beitrag zur Schonung von Naturgipsreserven zu leisten.

Ein großer Dank gilt Jana Henning-Jacob und Katja Westermann für die reich gefüllte Überraschungstüte.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/08/DSC01195-scaled.jpg 1707 2560 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-08-29 14:16:112022-08-30 12:47:46WIR!-Bündnisse im Erfahrungsaustausch: Gipsrecycling als Chance für den Südharz

Digital- und Open-Source-Preis Thüringen 2022 für unser Mitglied INFRALYTIKA

25. August 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

für die Entwicklung einer Plattformlösung, die die Zustandsbewertung von Bauwerken digital ergänzt und so zur Erhaltung derer beiträgt

Der Digital- und Open-Source-Preis Thüringen wurde in diesem Jahr zum 4. mal verliehen. Der Preis prämiert innovative digitale Geschäftsmodelle, digitale Produkte und Open-Source-Lösungen und wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft ausgeschrieben.

Wirtschaftsminister Tiefensee hat den Preis  im Rahmen des Digitalfestivals in Jena an das Team von unserem Bündnismitglied Infralytika GmbH für die Web-Plattform INFRA//TWIN übergeben. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Gebäude, Brücken und andere Bauwerke wie Talsperren, Tunnel, Masten und Kraftwerke müssen zuverlässig überwacht und effizient instandgehalten werden. Das Start-Up aus Weimar verbindet seine Erfahrungen im Konstruktiven Ingenieurbau mit Kompetenzen auf Gebieten wie Computer Vision, Sensorik, Datenanalyse und Software Engineering, um neuartige Technologien zu digitalen Zustandserfassung und Erhaltung von Bauwerken zu entwickeln.

Urteil der Jury:  Mit der innovativen Plattformlösung INFRA/TWIN, welches ein branchenweit einzigartiges Werkzeug zur Verfügung stellt, um die Bauwerksprüfung und Zustandsbewertung von Bauwerken durch digitale Technologien systematisch zu ermöglichen und somit die Bauwerkserhaltung in ihrer Qualität maßgeblich verbessert.

Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird durch das Thüringer Wirtschaftsministerium bereitgestellt. Organisiert wird der Preis durch die Digitalagentur Thüringen GmbH und den ITnet Thüringen e.V.. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 22 Unternehmen bzw. Institutionen um den Preis beworben.

Mehr zur INFRALYTICA GmbH aus Weimar und dem ausgezeichneten Produkt finden Sie hier

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/08/Visual_News9.png 1620 1620 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-08-25 09:50:212022-08-30 14:07:34Digital- und Open-Source-Preis Thüringen 2022 für unser Mitglied INFRALYTIKA

Nicht vergessen! Projektaufruf #5 endet am 15. August!

8. August 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Bitte denken Sie daran: Wir suchen innovative Denker und Macher, die in einem Verbundvorhaben Ideen umsetzen wollen! 

Die Laufzeit der Vorhaben beträgt 24 Monate und sie können dafür maximal 350.000 Euro an Fördergeld vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  verwenden.

Thematisch sollten Sie sich unter diesen vier Schwerpunkten wiederfinden:

(1) Anwenderorientierte Entwicklung und Nutzung von digitalen Werkzeugen & 3D-Modellen

(2) Ressourcenschutz: Ökologischere Materialien und neuartige Ideen zur energetischen Sanierung von historischen Bauwerken

(3) Neue Technologien: Innovative Fertigungs- und Materialschutzprozesse zur Erhaltung von baulichen Kulturgütern

(4) Innovative Ansätze zur Erhaltung von und dem Umgang mit schützenswerter (industrieller) Baukultur für einen lebendigen ländlichen Raum

Bitte beachten Sie, dass über die Vogtlandpioniere Personal-, Sach- und Reisekosten, Aufträge, Veranstaltungen sowie Innovationsdienstleistungen gefördert werden können, jedoch keine Baumaßnahmen und Großinvestitionen möglich sind.

Hier geht es zu den detaillierten Informationen im vollständigen Projektaufruf! Weiter

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/08/CallzuEnde.png 1620 1620 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-08-08 11:48:292022-08-05 15:37:04Nicht vergessen! Projektaufruf #5 endet am 15. August!

Pioniere des Strukturwandels im Geschäftsbericht des Projektträgers

4. August 2022/in Allgemein /von Andrea Gerlach

Der Projektträger der BMBW-WIR! – Initiativen hat seinen Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr veröffentlicht. Wir freuen uns Teil dieser Publikation zu sein!

Mit dem Programm Innovation & Strukturwandel fördert das Bundesforschungsministerium Bündnisse in strukturschwachen Regionen. Mit Strategie, Kreativität und Mut zur Veränderung eröffnen diese  ihren Regionen neue Chancen für einen dynamischen Strukturwandel. So wie die Vogtlandpioniere, die traditionsreiche Gebäude in Zukunftsorte verwandeln.

Wir laden Sie ein, den vollständigen Artikel mit dem Interview von unserer Projektleiterin Constanze Roth und dem Beitrag von Dr. Thomas Reimann, Leiter des Fachbereichs Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen beim Projektträger Jülich, ab Seite 60 im Dokument zu entdecken!

 

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/08/Visual_News5.png 1620 1620 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-08-04 10:31:192022-08-05 10:38:45Pioniere des Strukturwandels im Geschäftsbericht des Projektträgers

Die letzten Beiträge

  • Sächsischer Staatspreis für Baukultur 20. März 2023
  • Workshop: Kulturgut meets 3D-Druck in Plauen 17. März 2023
  • Neue Lernorte – Baukultur in sozialer, gemischter Realität erleben: Projekt „TeNuBa“ der Vogtlandpioniere gestartet 16. März 2023
  • Innovationsmanagement-II 15. März 2023
  • Neue Technologien zur Nutzung von Baukulturobjekten und ihrer digitalen Zwillinge für Tourismus, Digitale Bildung und Kommunikation in sozialer gemischter Realität (TeNuBa) 15. März 2023

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2022
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung