DenkmalDigital: zukunftsträchtig und enorm erfolgversprechend
Vor über 50 registrierten Teilnehmern hat das Verbundprojekt DenkmalDigital aus pons asini, der Bauhaus-Universität Weimar und der Guido Morgenthal Technologien im Bauwesen heute seine ersten Projektergebnisse präsentiert. In Live-Demonstrationen haben die Teilnehmer die Friedenskirche in Döblitz virtuell besichtigen können.
Das interdisziplinäre Projektteam um Alexander Kulik, Jens Linke und Norman Hallermann hat auf beeindruckende Art und Weise demonstriert, was uns in Zukunft in der Bauwerksbegutachtung erwartet: Ein Monitoring der Objekte, Live-Begutachtung im Austausch mit anderen Teilnehmern und das alles unabhängig vom eigenen Standort. Es braucht einzig eine stabile Internetverbindung! Damit werden riesige Datenmengen in Echtzeit zur Verfügung gestellt, so Alexander Kulik.
Basis ist eine hochwertige Datenerfassung unter durchaus herausfordernden exogenen Bedingungen, die schon einmal mehrere Tage in Anspruch nehmen kann. Zumal die historischen Baukulturobjekte von innen und aussen erfasst werden müssen. Norman Hallermann erklärt, dass die Anforderungen an die Punktwolken sehr hoch sind. Denke man zum Beispiel an die schiefen Wände der Objekte. Auf Grundlage dieser Daten können Restauratoren nun eine virtuelle Objektdatenbank anlegen und im Zeitverlauf eine Begutachtung durchführen. Dabei lassen sich die digitalen 3D-Daten auch um andere Datenquellen zum Beispiel Fotos ergänzen.
Restaurator Jens Linke sieht die Dokumentation in VR aus fachlicher Sicht sehr zukunftsfähig und prophezeit große Erfolge für den Einstieg in die virtuelle Objektdokumentation.
In den nächsten Wochen soll im Projekt noch die Friedensbrücke in Plauen vermessen werden, um auf Basis des virtuellen Simulations-Modells eine Resttragfähigkeitsanalyse durchzuführen. Eine weitere prototypische Anwendung dieser Technologie.
Das Projektteam sieht ein so großes Potenzial, dass mittlerweile 2 Firmen neu gegründet wurden: die Consensive GmbH und die Infralytica GmbH. In Zukunft wollen diese u.a. im Vogtlandpioniere-Projekt „Gebäudegeschichten“ zusammenarbeiten.