• LinkedIn
  • Youtube
Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Orte
  • Events
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Über uns
  • Presse
  • Aufrufe
  • Menü Menü

Greiz: Urban by Landscape – Ausstellung in der Vogtlandhalle

13. Juli 2021

In diesem Sommersemester haben mehr als 30 Bachelorstudierende der Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar freiraumplanerische- städtebauliche Szenarien für das Aubachtal entwickelt. Ihre Arbeiten werden in den nächsten Tagen in Greiz zu sehen sein. Der Kurs wird von der Professur Landschaftsarchitektur und -planung an der Bauhaus-Universität Weimar betreut. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Stadt Greiz und den Vogtlandpionieren. 

Die ehemalige Residenzstadt Greiz steht wie viele ehemalige Industriestädte des Vogtlandes vor den Herausforderungen einer tiefgehenden Strukturtransformation.
Ehemals dichte gründerzeitliche Viertel wurden durch Abriss ausgedünnt. Die Mehrzahl der noch verbliebenen Bauten steht als industriekulturelles Erbe unter Denkmalschutz. Sie sind jedoch räumlich isoliert und aus ihren strukturellen Zusammenhängen gerissen und werfen vielmals Fragen einer funktionierenden Nachnutzung auf.

Die Arbeiten der Studierenden zeigen mögliche Szenarien in denen die bestehenden, aber fragmentierten, baukulturellen, städtebaulichen und landschaftlichen Elemente als Ansatzpunkt und Ressource für die zukünftige Entwicklung der Stadt produktiv gemacht werden können und dem Bearbeitungsgebiet des Aubachtals neue Bedeutungen innerhalb nachhaltiger Zukunftsbilder der Stadt Greiz einnehmen könnte.

Die entwickelten Szenarien reichen von der baulichen Umstrukturierung des Aubachtals durch neue Setzungen, über Transformationen des baulichen und landschaftlichen Bestands bis hin zu Ansätzen großmaßstäblichen Landschaftsumbaus. Während der Summaery wird eine Auswahl der Arbeiten in den Fenstern des Rechnerpools im Kubus 1a gezeigt. Anschließend wandern die Arbeiten nach Greiz und werden 20.-27.07 in den Fenstern der Vogtlandhalle ausgestellt.

Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung am 20.07.2021 17:00-19:00 vor der Vogtlandhalle in Greiz eingeladen.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Greiz: Urban by Landscape @ Kubus1a

15.07.2021 15:00 – 19.07.2021 15:00

Kommt vorbei und schaut euch eine Auswahl an Arbeiten in den Fenstern des Rechnerpools im Kubus 1a an.
Alternativ geht zum Start der Summaery eine kleine Ausstellung der Ergebnisse online.

Vor-Ort Ausstellung: Greiz: Urban by Landscape

20.07.2021 17:00 – 27.07.2021 15:00

In den Schaufenstern der Vogtlandhalle (Carolinenstr. 15, Greiz) sind vom 20. – 27.07 Ideen für die weitere Entwicklung des Aubachtals in Greiz zu sehen.

Greiz: Urban by Landscape Ausstellungseröffnung – Greiz

20.07.2021 17:00 – 19:00

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit den Studierende und Partner:innen der Stadt Greiz und des Stadtplanungsamt über mögliche Zukunftsperspektiven für das Aubachtal und die Stadt Greiz. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

 

Weitere Informationen

Bauhaus-Universität Weimar: Bauhaus-Studierende nehmen das Vogtland ins Visier (uni-weimar.de)

Weitere Informationen auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar TheSum

 

Bildquelle: Bauhaus-Universität Weimar

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2021/07/Screenshot-2021-07-13-at-10-43-07-Bauhaus-Universitaet-Weimar-summaery2021-Projekte.png 561 1000 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2021-07-13 11:56:282021-07-13 12:24:10Greiz: Urban by Landscape – Ausstellung in der Vogtlandhalle

Die letzten Beiträge

  • Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner lernt unsere Projekte kennen 22. Mai 2025
  • Mit Bewegung netzwerkt es sich entspannter 19. Mai 2025
  • Die Erfolgsstory der Multimediaausstellung in Kloster Mildenfurth geht weiter 16. Mai 2025
  • Recap: 2. Vernetzungstreffen zum Aufbau des Denkmalnetz Thüringen 25. April 2025
  • Einladung ins Lokallabor: Besuch des ehemaligen Getreidespeichers in Oßmannstedt 11. April 2025

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2024
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung