• LinkedIn
  • Youtube
Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Orte
  • Events
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Über uns
  • Presse
  • Aufrufe
  • Menü Menü

KulTex stellt Demonstrator vor: großer multifunktionaler Würfel

20. Juni 2022

Ein multifunktionaler Raumes in einem Rohbau

Die Abschlussveranstaltung des Projektes KulTex stand unter dem Leitspruch: Wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht. Dieses Zitat stammt von Marshall B. Rosenberg, einem US-amerikanischen Psychologen, der in den 60er Jahren eine gemeinnützige Organisation gründete und sich ein Leben lang im sozialen Bereich engagierte.

KulturSpinnRat ersann Konzepte zu dringend benötigten Räumlichkeiten

Der Alte Papierfabrik e.V. ist eine von über48 gelisteten Kultur- und Sozialvereinen in Greiz. Er ist einer von zahlreiche Veranstaltern im städtischen und kommunalen Raum. Der Projektteil des Alte Papierfabrik Greiz e.V. hat sich mit den Bedürfnissen von Kulturschaffenden aus Greiz und Umgebung beschäftigt. Vor fast einem Jahr folgten 15 Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und Verbänden, aber auch freie Künstler, der Einladung zum KulturspinnRat, nicht nur um ihre Bedürfnisse darzulegen, sondern auch, um gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten. Einen Tag lang wurden die infrastrukturellen Hemmnisse soziokultureller Arbeit in unserer Heimat beleuchtet wie bspw. fehlende Proberäume und kaum bezahlbare Unterkünfte für Künstler*innen. Fünf Konzepte gingen aus der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen aus Theater- und Musikvereinen sowie Sozialverbänden hervor – Konzepte zu dringend benötigten Räumlichkeiten, aber auch der Weg zu deren Realisierung.

Idee eines multifunktionalen Raumes im Haupthaus

Die Idee eines multifunktionalen Raumes konnte die Mitglieder des Alte Papierfabrik Greiz e.V. überzeugen und wurde zur Grundlage des Projektes KulTex. Im Folgenden suchten die Partner nach einem Gebäudeteil, in welchem das Konzept realisierbar wäre und fragten nach den baulichen wie auch baurechtlichen Komponenten. Gefunden wurde dieser in der 3. Etage im Haupthaus der ehemaligen Berufsschule des VEB Papierfabrik Greiz.

Das Gebäude wird heute und auch in Zukunft nicht täglich ausgelastet sein. Lohnt es sich für Wochenenden und Projektwochen eine Zentralheizung einzubauen? Müsste man in das Haus Schallschutzwände stellen, damit Bands verschiedener Musikrichtungen nebeneinander proben können? Wenn ein Raum für eine Nutzung saniert wird, können wir wirklich sagen, dass wir in drei Jahren nicht etwas anderes dort brauchen werden? Ein weiterer Diskussionspunkt ist zudem, wie man idealer Weise bauen sollte: nachhaltig, kostengünstig, rechtlich ohne den Industriecharakter zu zerstören.

Der multifunktionale Würfel als Lösungsansatz

Mit all diesen Fragen und Problemen setzte sich das TITV Greiz auseinander. Die Alte Papierfabrik wollte das Konzept eines multifunktionalen Raumes nur in einem Rohbau ansiedeln – ausgestattet mit Fluchtwegen, Elektrik und Sanitäranlagen – der aber den Charme des Ortes erhält. Das TITV ersann einen multifunktionalen Würfel zur Lösung für diese inhaltliche und bauliche Anforderung. Elisabeth Jost präsentierte den gefertigten Demonstrator.

Kunstinstallation am Gebäude

Die neue Kunstinstallation von Eva Abt, Gewinnerin des Wettbewerbes zur gestalterischen Außenwirkung des Projektes, wurde feierlich eingeweiht.

„Eine gelungene Veranstaltung“ urteilt Henry Ludwig, Innovationsmanager der Vogtlandpioniere. Trotz großer Hitze und diversen Konkurrenzveranstaltungen in Greiz war die Ausstellungseröffnung gut besucht.

Unser Vorhaben KulTex entwickelt ein Umnutzungskonzept für Teile der Alten Papierfabrik. Das Projekt Konzeptentwicklung funktionsbasierter und funktionsintegrierter textiler Lösungen mit gestalterischem Ausdruck für den Alte Papierfabrik Greiz e.V. als Beitrag zum Strukturwandel im Vogtland lief 12 Monate und endet nun zum 30. Juni 2022.

Lesen Sie gern auf den Artikel in der OTZ vom 18. Juni. Sie finden ihn auf unserer Presseseite.

https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2022/06/Kunstinstallation.jpg 1512 2016 Andrea Gerlach https://www.vogtlandpioniere.de/wp-content/uploads/2020/08/vp-header-logo-left.png Andrea Gerlach2022-06-20 10:50:282022-07-04 11:09:49KulTex stellt Demonstrator vor: großer multifunktionaler Würfel

Die letzten Beiträge

  • Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner lernt unsere Projekte kennen 22. Mai 2025
  • Mit Bewegung netzwerkt es sich entspannter 19. Mai 2025
  • Die Erfolgsstory der Multimediaausstellung in Kloster Mildenfurth geht weiter 16. Mai 2025
  • Recap: 2. Vernetzungstreffen zum Aufbau des Denkmalnetz Thüringen 25. April 2025
  • Einladung ins Lokallabor: Besuch des ehemaligen Getreidespeichers in Oßmannstedt 11. April 2025

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2024
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung