Freier Austausch über Erlebnisse und Detailwissen im Alten Gefängnis in Adorf/Vogtland

Erlebnisaustausch im Alten Gefängnis auf Einladung deS Vogtlandpioniere-Projektes DiMuSa, Foto Stadt Adorf
25 Interssierte und Zeitzeugen trafen sich im alten Gefängnis zu einer Gesprächsrunde über die historische Perlmutterwarenfabrikation in Adorf. Die Projektverantwortliche der Stadt Adorf, Antje Goßler, stellte gemeinsam mit Sarah Najork von der TU Dresden das Projekt Digitales Museum mit der Erforschung der ehemaligen Produktionsstätten der Perlmutterwarenfabrikation das erste Mal öffentlich vor. Sarah Najork von der TU Dresden zeigte anhand eines 3D-Modells der ehemaligen Firma Louis Nicolai den bisherigen Arbeitsstand und erste digitale Möglichkeiten zur Veranschaulichung. Im Workshop-Format wurden anschließend Wissen zur Perlmuttergeschichte und Ideen ausgetauscht.
Produktionsstätten werden lebendig
Es war wunderbar, dass auch frühere Eigner bzw. Mitarbeiter der Einladung gefolgt waren und aus erster Hand autenthisch berichteten. Waldemar Rauh sorgte mit viel Detailwissen, insbesondere zur Verstaatlichung in den 1970er Jahren, für einen lebendigen Einblick, während Walpurga Schunk insbesondere zur Produktion in den 1980er Jahren und nach der Wende berichten konnte. Wie erhofft, fanden die Veranstalter und Projektpartner eine große Bereitschaft und das Interesse zum Mitmachen vor. Es gab konkrete Hinweise zu weiteren Kontakten, zur Fotosuche, Ideen – auch für digitale Möglichkeiten – wurden gesammelt.
Baukulturelles Erbe erlebbar machen und in Wert setzen. Konzeption eines innovativen digitalen Museums in der Stadt Adorf/Vogtland (DiMuSA)
Das Vogtlandpioniere-Vorhaben DiMuSa ist im Juni 2023 gestartet. Das team aus der StadtAdorf/Vogtl. als federführende Koordinatorin, der Technische Universität Dresden und dem Verein Südwestsachsen digital e.V. machen sich gemeinsam auf den Weg, einen markanten Teil der Adorfer Stadtgeschichte, die Fabrikation von Perlmutterwaren, systematisch zu erforschen, zu dokumentieren und digital aufzubereiten. Mehr zum Vorhaben