• LinkedIn
  • Youtube
Wir! Bündnis Vogtlandpioniere
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Orte
  • Events
  • Mitglieder & Unterstützer
  • Über uns
  • Presse
  • Aufrufe
  • Menü Menü

Über Andrea Gerlach

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andrea Gerlach contributed 273 entries already.

Einträge von Andrea Gerlach

Jahrestreffen der Vogtlandpioniere 2025 – Jetzt anmelden!

11. Juli 2025

Wir laden Sie herzlich am 22. August 2025 zum diesjährigen Jahrestreffen nach Chemnitz ein. Veranstaltungsort ist der traditionsreiche Wirkbau Chemnitz, heute ein lebendiger Ort für Innovation, Kreativwirtschaft und Zusammenarbeit. Der […]

Projekt DekonTex gestartet: Altlasten im Holz – textile Innovation soll reinere Luft bringen

1. Juli 2025

Viele historische Holzbauten und Sammlungsobjekte sind mit alten Holzschutzmitteln belastet – darunter giftige Substanzen wie DDT, Lindan oder PCP. Diese Schadstoffe können ausgasen und die Raumluft belasten, was u.a. in […]

Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner lernt unsere Projekte kennen

22. Mai 2025

Am 12. Mai haben wir  Christian Tischner, den neuen Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur wieder getroffen. Wir haben Ihm die Vielfalt der Projekte der Vogtlandpioniere zur Erhaltung und Wiederbelebung […]

Mit Bewegung netzwerkt es sich entspannter

19. Mai 2025

Recap auf unser Netzwerktreffen am 12. Mai in Wünschendorf/Vogtland   Unter freiem Himmel. Mit viel frischer Luft. In Bewegung. Ohne PowerPoint. Das war die Idee hinter unserem besonderen Netzwerktreffen der […]

Die Erfolgsstory der Multimediaausstellung in Kloster Mildenfurth geht weiter

16. Mai 2025

Die Zeitreise geht weiter – Vogtlandpionierprojekt in Kloster Mildenfurth verstetigt Einer der ersten Besucher war am Montag Christian Tischner. Er lies sich von Stefan Peukert, der für den Ort und […]

Recap: 2. Vernetzungstreffen zum Aufbau des Denkmalnetz Thüringen

25. April 2025

Am 23. April 2025 kamen über 60 engagierte Teilnehmende zum 2. Vernetzungstreffen des Denkmalnetz Thüringen in Erfurt zusammen. Vertreter:innen aus Ehrenamt, Fachinstitutionen, Denkmalbehörden, Forschung und Politik diskutierten gemeinsam über Wege, […]

Einladung ins Lokallabor: Besuch des ehemaligen Getreidespeichers in Oßmannstedt

11. April 2025

Der Getreidespeicher Oßmannstedt ist Sitz und erstes Reallabor des Instituts für Graue Energie. Florian Dossin hat uns eingeladen, das Objekt, an dem viel Herzblut hängt kennenzulernen und mehr über die […]

Vogtlandpioniere im frisch gewählten Vorstand des neuen Bundesverbands Industriekultur

11. April 2025

Mit der Gründung des Bundesverbands Industriekultur Deutschland erhält die Industriekultur eine starke Stimme auf Bundesebene. Als Gründungsmitglied engagieren sich die Vogtlandpioniere für eine innovative, wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung dieses Kulturerbes. Thüringen […]

Wir begrüßen 3 neue Mitglieder im Bündnis

31. März 2025

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit starker regionaler, nationaler und internationaler Vernetzung. Sie zeichnet sich durch die enge Verzahnung von […]

Unser Sprecher, Bernd Grünler, feiert 65. Geburtstag!

28. März 2025

Wir gratulieren wir Ihnen ganz herzlich und danken Ihnen für Ihren engagierten Einsatz als Sprecher unseres Bündnisses ogtlandpioniere und langjährger Geschäftsführer von INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena. Wir wünschen Ihnen für […]

Zerbrechlicher Zauber: Vogtlandpioniere stellen Vorhaben zur zukunftsfähigen Sanierung der „Blankenburger Fassade“ vor

25. März 2025

Ulrich Bücholdt ist Bauhistoriker und seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt REALGLAS beim Deutschen Bergbaumuseum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, Forschungsbereich Material- und Konservierungswissenschaften hat das Vorhaben auf der Innokultur-Tagung […]

Jetzt bewerben: Thüringer Denkmalschutzpreis 2025

24. Februar 2025

Sind Sie engagiert für den Denkmalschutz? Dann nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Sichtarkeit zu erhöhen! Der Thüringer Denkmalschutzpreis 2025 zeichnet außergewöhnliches Engagement für den Erhalt und die Vermittlung von Kulturerbe […]

Willkommen im Beirat der Vogtlandpioniere, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff!

18. Februar 2025

Im Sommer 2023 haben wir ihn als Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei in Thüringen auf einer Sommertour durchs Vogtland kennengelernt – schwitzend auf dem Fahrrad […]

Film ab! Recap auf „unsere“ Messe denkmal 2024!

14. Februar 2025

Endlich ist unser Video über unseren Gemeinschaftsstand auf der Messe denkmal online! Wir entschuldigen uns für die Verzögerung bei der Fertigstellung – manchmal braucht es einfach etwas länger, um aus […]

denkmal.eXtRa: Mit VR-Brille und Perücke zurück ins 18. Jahrhundert

29. Januar 2025

Für Denkmal.eXtRa machten sich viele Menschen am Samstag auf den Weg in das Vestibül im Oberen Schloss in Greiz. Auch ich habe dieses Erlebnis nicht verpasst. Die größte Hürde dieses […]

Pioniere: Sarah und Jan Grasnick gründen die Kulturstiftung Mylau in der Villa Lebensgrund

24. Januar 2025

Mit viel Engagement haben Sara und Jan Grasnick mit Unterstützung der Stiftergemeinschaft Sparkasse Vogtland die Kulturstiftung Mylau ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Gute Ideen fördern, die den Menschen im nördlichen […]

Debating Heritage trifft Vogtlandpioniere in der Adventszeit

20. Dezember 2024

Kurz vor Weihnachten waren wir zu Debating Heritage-Diskussionsreihe im Bauhaus-Atelier nach Weimar eingeladen. Es „diskutierten mit“ stellvertertretend für die Vogtlandpioniere: Constanze Roth, die Projektleiterin der Vogtlandpioniere, Maria Frölich-Kulik, Koordinatorin von […]

Netze gesponnen – Unsere Mitgliederversammlung in der Fabrik der Fäden in Plauen

13. Dezember 2024

   

#LNDWJena: Fabritschi’s Forschungsspielplatz und selbstleuchtender Adventsschmuck aus Schaumgips bei Innovent

6. Dezember 2024

Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena Die Lange Nacht der Wissenschaften in Hashtag#Jena liegt hinter uns – und wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena […]

Seite 1 von 15123›»

Die letzten Beiträge

  • Jahrestreffen der Vogtlandpioniere 2025 – Jetzt anmelden! 11. Juli 2025
  • Projekt DekonTex gestartet: Altlasten im Holz – textile Innovation soll reinere Luft bringen 1. Juli 2025
  • Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner lernt unsere Projekte kennen 22. Mai 2025
  • Mit Bewegung netzwerkt es sich entspannter 19. Mai 2025
  • Die Erfolgsstory der Multimediaausstellung in Kloster Mildenfurth geht weiter 16. Mai 2025

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • INNOVENT e.V. koordiniert das WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere.
  • wir! Wandel durch Innovation in der Region
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© INNOVENT e.V. c/o Vogtlandpioniere 2024
Nach oben scrollen

Diese Websites verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung